Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Selbstorganisation
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Grundsätzlich ein vielfältiges und sehr cooles Studium, in manchen LVs könnte mehr praktischer Unterricht stattfinden. Man erfährt Organisatorisches sehr kurzfristig bis gar nicht - man sollte selbst dahinter sein und sich mit den vielen Websiten der PH OÖ auskennen, wo was zu finden ist ;).
also grundsätzlich passt es gut
in Ausnahmefällen kann man sich online dazuschalten.
Erreichbarkeit der Dozenten mangelhaft.
Wenig Flexibilität
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Leider zeigt sich die PH oft wenig flexibel mit Studierenden aus anderen Bundesländern. Die Organisation der Lehrveranstaltungen vorher vor Ort 1 Stunde später Online ist auch nicht optimal. Einige Lehrveranstaltung wiederholen sich und manchen Dozenten sehen nur die Workload die erfüllt werden soll, ein Mehrwert in der Aufgabe ist meist nicht gegeben.
Unorganisiertes Studium seitens der PH
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Die Lehrveranstaltungen sind häufig so gelegt, dass wir jeden Tag für nur 4 EH an die PH müssen, besser wäre es wenn diese Lehrveranstaltungsblöcke besser geblockt wären und so die Tage an der PH reduziert werden. Außerdem bekommmt man vom Insitut keine klaren Antworten auf organisatorische, dem Studium betreffende, Fragen.
Wenig Praxisbezug
Primarstufe (B.Ed.) Lehramt
Meiner Meinung nach wurden auf essentiell notwendige Punkte zu wenig eingegangen, wie zB den Bereich Lesen, arbeiten mit Kindern, die eine Lese-Rechtschreibschwäche haben, das Lesen von Diagnosen und wie man damit umgeht.
Dafür waren Fächer wie Bewegung und Sport oder Werkerziehung im Übermaß vertreten.
Außerdem muss der Praxisanteil des Studiums ausgebaut werden. Ich war nach dem Studium nicht ausreichend auf die Arbeit in der Schule vorbereitet.
Der Tenor geht jetzt nach Corona auch wieder vermehrt in Präsenzunterricht und den Rückschritt vom digitalen weg.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter