Consumer Science (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Consumer Science" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 884 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr guter Studiengang
Ich mag Consumer Science sehr und wir haben viel gelernt über Konsumforschung. Wir können außer Pflichtkursen noch viele Kursen wählen und unsere Studien selber bauen. Mann kann zwischen innovation, Marketing oder Technology & Sustainability ein Fokus machen und zusätzliche Kurse davon nehmen.
Empfehlenswert
Guter und kleiner Studiengang mit interessanten Inhalten aus den Bereichen BWL, VWL, Marketing, Psychologie und Kommunikationswissenschaften. Die meisten Vorlesungen finden in Freising oder am Stammgelände statt. Die Professoren sind im Vergleich zu anderen Studiengängen an der TU sehr engagiert.
Spannende und gefragtE Inhalte
Es werden spannende und vor allem für die berufliche Karriere relevante Inhalte vermittelt; Arbeitgeber schätzen den Studiengang, obwohl er noch so jung ist; die Prüfungen fallen sehr fair aus; allgemein herrscht eine tolle Studienumgebung an der TUM:
Ein interessantes und internationales Studium
Ich habe meistens über die Themen in Bezug auf Kundenverhalten, Forschungsmethoden und -anwendungen und Innovationmanagement gelernt. Es war auch eine gute Möglichkeit in diesem Studium um viele Studenten aus verschiedene Länder kennenzulernen und zusammen zu arbeiten. Also das Studiumumfeld war sehr international.
Eine andere Vorteil war um eine größe Flexibilität zu haben in Bezug auf Kurse auszuwählen. Es gab auf jeden Fall ein paar notwending Kurse, die man unbedingt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter