Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)
Gute Verknüpfung von Freizeit und Studium
- im Semester viele teils auch praxisnahe Veranstaltungen.
- gute Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung (Unisport, Bars, Clubs).
- teils Aufzeichnungen von Vorlesungen zum Selbststudium.
- zu so gut wie jeder Vorlesung werden Übungen und/oder Tutorien angeboten.
- Dozenten sind gut zu erreichen, schnelle Rückmeldungen, Sprechstunden.
Von Anfang bis zum Ende sehr gut begleitet
Man kommt als Neuling an der Uni an und wird sofort beratend unterstützt. Schnell ist es schwierig zu erkennen wer neu ist und wer nicht. Die Organisation der Uni ist was den für mich relevanten Bereich betrifft absolut gut organisiert. Die Ausstattung ist hervorragend, viele Vorlesungen werden aufgezeichnet und online bereitgestellt. Seminarplätze sind gut (etwas verbesserungswürdig in manchem Richtungen), bewirbt man sich früh genug, bekommt man keine Probleme.
Eine top Uni für alle!
Die Georg August Universität in Göttingen überzeugt durch ihre perfekte Ausstattung, den kompetenten Dozenten/Professoren und der absolut tollen Symbiose von Wissen erlangen und Spaß nebenbei haben!
Die Uni bietet für sicherlich jeden den passenden Studiengang durch das enorm große Studienangebot. Sie ist top ausgestattet mit modernsten Mitteln- sowohl PC- Räume, als auch die super Mensa als auch das erst neu erbaute Lernzentrum punkten! Ich fühle mich an dieser Uni...Erfahrungsbericht weiterlesen
Familiäres Zusammenleben in der Studentenstadt
Göttingen ist aufgrund seiner Einwohnerstruktur der ideale Studienort. Etwa 1/5 der Einwohner sind Studenten und das merkt man im Alltag, egal wo man ist.
Ob auf dem Campus, in der Fußgängerzone, den zahlreichen Kneipen.... überall junge, aufgeschlossene Menschen. Überall Specials und Vergünstigungen, die einem als Studenten die Aktivitäten in und außerhalb der Uni sehr angenehm machen.
Die Uni an sich punktet im Fach BWL mit einer sehr gut organisierten Einführungsphase,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter