Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Strategisches Management
- Entrepreneurship
- Angewandte Volkswirtschaftslehre
- Datenanalyse
- Business Intelligence
- Merger & Acquisitions and Performance Management
- Ausgewählte Themen des Steuerrecht
2. Semester:
- Anwendungen im Rechnungswesen und Controlling
- Finance & Accounting
- Branchen- und unternehmensbezogene Controlling-Konzepte
- Finanzrisikomanagement
- Advanced Corporate Finance
3. Semester:
- Masterarbeit
- Schriftliche Ausarbeitung
- Mündliche Präsentation mit Verteidigung
- Bachelorabschluss
- Bestandene Eignungsprüfung
- Geprüfter Zulassungsantrag
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Studium an der Hochschule
Die Dozenten waren sehr nett und immer hilfsbereit.
Die Lehrveranstaltungen waren inhaltlich sehr spannend und interessant, sodass die Vorlesungen Spaß gemacht haben.
Prüfungen fanden teils online, teils Präsenz statt. Das war eine sehr gute Mischung.
Vermittlung interessanter Lehrinhalte
Kompetente Dozenten mit viel Praxisbezug. Anwendungen von Programmen aus der Praxis. Gute Mischung aus den Bereichen Finance, Accounting, Taxation und Controlling. Exkursion mit spannenden Praxisvorträgen und Einblicken in die Unternehmenspraxis. Gut gegliederte Struktur der Lerninhalte.
Toller Studiengang mit Zusammenhalt
Der Kurs besteht aus maximal 30 Personen. Dies hat zur Folge, dass sich jeder kennt und man einander hilft. Die persönliche Interaktion mit den Dozenten ist jederzeit möglich und auf Fragen wird immer eingegangen. Zudem ist für jeden etwas dabei. Der Studiangang besteht aus den Inhalten, Finance, Accounting, Controlling, Taxation und auch VWL. Da hier mehrere Schwerpunkte im Studiengang sind, hat man natürlich auch mal das ein oder andere Fach...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Als noch Maskenpflicht war, haben viele Dozenten kurze Verschnaufpausen eingelegt um die Konzentration wieder zu erhöhen
- Hochschule setzt starkt auf die Eigenverantwortung der Studenten, was von mir positiv zu bewerten ist
Gute Dozenten mit veralteten Studieninhalten
Der größte Schwachpunkt der OTH sind die Studieninhalte. Warum ich in einem Master BWL nochmal VWL brauche und das gleiche aus dem Bachelor wiederhole finde ich sinnbefreit. ABER: Prof. Ruddies (VWL Prof.) war spitze! Dank ihm habe ich VWL endlich kapiert - das Wissen hilft mir zwar nicht im Job, aber es fördert mein Allgemeinwissen.
Ansonsten ist der Studienschwerpunkt stark auf Controlling und Finance. Ein wenig Bilanzierung und Grundzüge der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Nebenstandort Prüfening
OTH Regensburg
Prüfeninger Straße 58
93049 Regensburg
VollzeitstudiumDuales Studium