Nachhaltige Agrar- und Ernährungswirtschaft (M.Sc.)
Ein gutes Gesamtpaket
Der Studienverlauf ist logisch aufgebaut.
Es gibt Lerninhalte zu den verschiedensten "Stationen" der landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette. Ein Schwerpunkt liegt aber sicher auch auf dem Thema Nachhaltigkeit (Nachhaltigkeitsberichte und -bewertung).
Es gibt einige Wahlmodule, die je nach eigenem Interesse belegt werden können.
Insgesamt ist das Studium recht flexibel gestaltet.
Die Lernatmosphäre ist sehr angenehm, die Dozenten sind kompetent.
Neben eher theoretischen Modulen, gibt es auch einige mit "Realitätsbezug" und praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Die Erreichbarkeit der Dozenten online ist gut.
Hoher Praxisbezug mit relevantem Schwerpunkt
Die Dozenten sind sehr nahbar und gut erreichbar.
Das Studium verfügt über einen sehr hohen Praxisbezug mit sehr vielen Vorträgen von Gastdozenten aus der Wirtschaft oder Forschung. Ebenso Besichtigungen der Produktion von Unternehmen der Lebensmittelindustrie oder des Handels sowie landwirtschaftlichen Betrieben.
Die Inhalte des Studiums legen einen Schwerpunkt auf die Bewertung und Berichterstattung zu Nachhaltigkeit. Beispielsweise durften wir ein pharmazeutisches Unternehmen mit seiner Nachhaltigkeitsberichterstattung unterstützen.
- Es gibt eine online Plattform zum teilen von Studieninhalten, Vorlesungsmaterial, studentischen Austausch und Stundenplänen
- Es gibt eine Plattform zur Prüfungsanmeldung und Notenausgabe
- Es gibt Vorlesungen die via MS Teams organisiert werden (in Ausnahmen Zoom)
Viel Nachhaltigkeit wenig Praxis
Neue Erkenntnisse bezüglich Nachhaltigkeit, viel wiederholt sich. Leider nur wenig Praxis... jedoch die ein oder andere Exkursion. Allgemein umfangreich und aktuelle Themen werden behandelt. Im dritten Semester fast nur Präsentationen daraus konnte man leider nicht so viel mitnehmen da alles sehr schnell ging aber ansonsten Vorlesungen gut verteilt.
Interessant
Engagierte Profs, interessant aufgearbeiteten Vorlesung, nette Kommilitonen, Hilfsbereitschaft, gute Bilbliothek, machbare Klausuren, abwechslungsreiche Vorlesungen. Teils Möglichkeit zwischen Online oder Präsenzveranstaltungen. Breite Vielfalt an unterschiedlichen Bachelor-Abschlüssen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter