Uni Göttingen
Georg-August-Universität Göttingen
1.630 Bewertungen von Studierenden
Das Studentenleben in Göttingen
Göttingen ist eine wunderbare, kleine Stadt zum Studieren! Der Campus ist neben der Innenstadt und somit schnell zu erreichen. Die unterschiedlichen Fakultäten liegen nahe beieinander und man kommt fix vom einen zum anderen Standpunkt.
Das Lehrangebot ist sehr groß und abwechslungsreich, jedoch geht man in einer Menge von 26.000 Studenten sehr schnell verloren. Zu empfehlen sind besonders die Kurse an der Einrichtung für Schlüsselqualifikationen und Sprachen, die ZESS.
Göttingen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitigkeit
Man kann so viel mehr aus den Sozialwissenschaftn herausholen und neue Möglichkeiten in diesem Bereich entdecken und erfahren. Nicht nur der Studiengang ist wirklich facettenreich sondern auch die damit verbundenen möglichen Arbeitsbereiche. Der Studiengang ist wirklich strukturiert und überschaubar,man hat hier die Möglichkeit Familie und Studium unter einen Hut zubekommen und wird von den Dozenten unterstützt so weit es geht.
Unistadt mit Flair
Göttingen ist nicht Berlin - aber das muss es auch nicht. Wer nicht an einer der ganz großen (quantitativ) dt Unis studieren möchte, aber für den die 100.000 Einwohner definitiv die Grenze nach unten sind, ist in Gö bestens aufgehoben: Sehr gute Infrastruktur an der Uni (hier steht der Student im Mittelpunkt!!) und sehr coole Stadt mit bunter Mischung aller Fachbereiche - empfehlenswert!
Viel Arbeit, aber unglaublich interessant
Molekulare Medizin muss man wollen. Es ist viel Arbeit. Ab dem zweiten Jahr überschneiden sich allerdings manche Vorlesungen, so dass man teilweise bekannte Dinge hört. Es ist aber auch viel Eigenstudium. Man muss ein Gefühl für das praktische Arbeiten im Labor haben,weil es einen prägenden Teil des Studiums ausmacht. Zwei linke Hände sind unvorteilhaft. Die Organisation könnte besser sein, aber insgesamt ein interessantes Studium für alle die sich für Medizin...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung