1623 Bewertungen von Studenten
Quantitative Inhalte, hoher Anspruch
Insgesamt trägt das Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Goethe-Universität zu einer fundierten Grundausbildung zum/r Ökonom/in bei. Studiert man WiWi jedoch nicht aus Leidenschaft, können die Inhalte sehr mühselig und zuweilen auch sinnlos erscheinen. Es wird ein hoher Leistungsanspruch gesetzt und es gibt eher wenige individuelle Entfaltungsmöglichkeiten, auch später im Schwerpunktstudium.
Jedoch bietete der Fachbereich wertvolle Möglichkeiten, mit Unternehmen im Umkreis und auch im Ausland in Kontakt zu treten oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Augen öffnen im Alltag
Die Soziologie hat mir vieles beigebracht; Vor allem, wie und warum alles in unserem Alltag passiert. Viele soziale Problematiken waren mir vorher nicht bewusst oder ich konnte diese nur schwer erkennen, doch nun weiß ich, wonach Ausschau zu halten ist.
Studieren während Corona
Bis jetzt wurden vor allem grundlegende Wissenschaftliche Themen bearbeitet, die nicht wirklich mit dem pharmazeutischen Beruf selbst zu tun haben, deshalb ist es schwierig über diese Lehrinhalte einen Schluss zu ziehen, aber alles in allem wird man grundlegend vorbereitet. Vor allem die Praktika verleihen dem Studium seinen Geschmack. Richtig interessant wird es aber wahrscheinlich erst im Hauptstudium. Dennoch muss man sich bewusst sein, dass viel Erwartet wird und viel Freizeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Klausuren finden mit Masken und Abstand statt. Letztes Semester gab es zudem eine online-Klausur von zu Hause aus.Dennoch gab es vor allem dieses Semester eine organisatorische Schwierigkeiten.
Kompetente und nette Dozenten
Der Studiengang ist relativ klein (wir sind 12) was das lernen und lehren sehr persönlich macht. Man hat deutlich engeren Kontakt zu den Lehrenden, wodurch die Atmosphäre sehr angenehm ist. Es werden viele verschiedene Module angeboten, sodass man sich entweder spezialisieren oder breit aufstellen kann. Es gibt ein Labor bei dem verschiedene Untersuchungen im Bereich Boden vorgenommen werden können. Zudem sind wir sehr gut im Bereich GIS und Fernerkundung aufgestellt.
Das SoSe war etwas chaotisch, aber dafür dass alles spontan geändert werden müsste doch relativ gut organisiert.
Bei den Prüfungen wurde vermehrt auf Hausarbeiten als Ersatz für Klausuren gesetzt.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Bibliothek
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung