Profil der Hochschule

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
3 Studiengänge
Studierende
351 Studierende
Professoren
17 Professoren
Gründung
Gründungsjahr 1971
Hauptstandort: Deutschland

Kunstakademie Münster:

vielfältig - individuell – praxisnah!

Die Kunstakademie Münster, Hochschule für bildende Künste, bietet den Studiengang Freie Kunst sowie die Lehramtsteilstudiengänge mit Unterrichtsfach Kunst für alle allgemeinbildenden Schulformen. Hier arbeiten rund 360 Studierende in künstlerischen Klassen mit den Schwerpunkten Malerei, Bildhauerei, Kunst im öffentlichen Raum, erweiterte Fotografie, Film/Video, Performative Kunst sowie kooperative Strategien.

In Ateliergemeinschaften von je 15 – 25 Studierenden unter Leitung von international renommierten Künstlerprofessor*innen entwickeln die Studierenden ihre individuellen künstlerischen Schwerpunkte. Das künstlerische Studium wird ergänzt durch Werkstattkurse zu einer Vielfalt von Medien, Techniken und Verfahren sowie durch Studien in den kunstbezogenen Wissenschaften.

Die künstlerische Praxis bildet den Kern des Studiums aller Studiengänge. Durchgängige Praxisnähe schafft optimale Voraussetzungen für den Einstieg in die späteren Arbeitsfelder. Im umfangreichen Ausstellungsbetrieb, in künstlerischen und kuratorischen Projekten lernen die Studierenden, ihre Arbeiten professionell öffentlich zu präsentieren. Die Lehramtsstudiengänge beinhalten Praxisphasen, die frühzeitigen Einblick in die schulische und außerschulische Praxis bieten sowie eine kunstpädagogische Selbsterprobung ermöglichen.

Zufriedene Studierende

4.6
Navid , 30.01.2022 - Kunst (M.Ed.) Lehramt
4.0
Hanna , 21.01.2022 - Kunst (B.Ed.) Lehramt
3.9
Fabian , 08.05.2021 - Freie Kunst (Akademiebrief)
4.4
Nele , 05.05.2021 - Kunst (M.Ed.) Lehramt
5.0
G. , 17.11.2020 - Kunst (B.Ed.) Lehramt

Bildergalerie

Studiengänge

Studiengang
Bewertung
Kunst Lehramt
Master of Education
4.5
100% Weiterempfehlung
1
Kunst Lehramt
Bachelor of Education
4.1
100% Weiterempfehlung
2
Akademiebrief
3.8
100% Weiterempfehlung
3

Kontakt zur Hochschule

  • Die Hochschule im Social-Web

Videogalerie

Voraussetzung für eine Zulassung zum Studium ist die künstlerische Eignung. Diese wird durch Begutachtung der eigenen künstlerischen Arbeiten festgestellt, die in einer Mappe eingereicht werden. Es erfolgt keine persönliche Vorstellung oder gesonderte praktische Eignungsprüfung. Bei Lehramtsstudiengängen ist zusätzliche Voraussetzung die Allgemeine Hochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Für den Studiengang Freie Kunst können Sie sich auch ohne Abitur oder gleichwertige Qualifikation bewerben. In diesem Fall werden die eingereichten Arbeiten auf eine hervorragende künstlerische Begabung hin geprüft. Alle Infos zu Bewerbungsunterlagen erhalten Sie unter https://www.kunstakademie-muenster.de/bewerbung/.
Der Bewerbungszeitraum für alle Studiengänge ist jährlich vom 02.-10. April.

Quelle: Kunstakademie Münster 2019

Im Mittelpunkt steht für alle Studiengänge das Studium in den künstlerischen Klassen mit den Schwerpunkten Malerei, Bildhauerei/Installationskunst, Film/Video, Performance, Fotografie, Kooperative Strategien und Kunst im öffentlichen Raum. Die Orientierung am individuellen künstlerischen Arbeitsprozess macht die Besonderheit einer Kunsthochschule aus und bestimmt wesentlich die Arbeitsatmosphäre an der Akademie. Das Atelierstudium findet für alle Studierenden des ersten Jahres im sog. Orientierungsbereich statt. Nach erfolgreicher Prüfung wird es ab dem 3. Semester in den künstlerischen Klassen fortgesetzt. Diese Ateliergemeinschaften von ca. 15-35 Studierenden aller Semester arbeiten unter Begleitung und Betreuung durch international bekannte KünstlerInnen. Ziel des künstlerischen Studiums ist die Entwicklung eines eigenständigen Werkprozesses, die Vorbereitung auf künstlerische oder kunstbezogene Berufe sowie die Heranbildung einer künstlerischen Persönlichkeit.

Quelle: Kunstakademie Münster 2019

Die Arbeit in den auf neuestem Stand ausgestatteten Werkstätten vermittelt technische Fertigkeiten und sensibilisiert die Studierenden für einen adäquaten Umgang mit den spezifischen Eigenschaften von Materialien und deren Gebrauch als Medien der Gestaltung. Die künstlerisch-technischen WerkstattleiterInnen für Bildhauerische Techniken (Holz, Formenbau, Kunststoff, Metall), Keramik, Sieb- und Digitaldruck, Maltechnik, Radierung, Fotografie, Digitale Kunst sowie Film/Video/Neue Medien bieten neben den
Werkstattkursen auch individuelle Beratung und Unterstützung bei der Realisierung künstlerischer Projekte.

Quelle: Kunstakademie Münster 2019

Dem Studiengang sowie den individuellen Entwicklungszielen der Studierenden entsprechend wird das künstlerische Atelierstudium mit weiteren Studienelementen verknüpft, die dem Bereich der kunstbezogenen Wissenschaften zugeordnet sind. Hierzu zählen Kunstgeschichte, Kunstästhetik und -philosophie, Kunstdidaktik und Ästhetische Bildung sowie Kunst im öffentlichen Raum.

Quelle: Kunstakademie Münster 2019

Standort der Kunst- / Musikhochschule

Aktuelle Erfahrungsberichte

4.6
Navid , 30.01.2022 - Kunst (M.Ed.) Lehramt
4.0
Hanna , 21.01.2022 - Kunst (B.Ed.) Lehramt
3.6
Jan , 17.01.2022 - Kunst (B.Ed.) Lehramt
3.7
Julian , 25.09.2021 - Kunst (B.Ed.) Lehramt
3.9
Fabian , 08.05.2021 - Freie Kunst (Akademiebrief)
3.7
Oguz , 06.05.2021 - Freie Kunst (Akademiebrief)
4.4
Nele , 05.05.2021 - Kunst (M.Ed.) Lehramt
5.0
G. , 17.11.2020 - Kunst (B.Ed.) Lehramt
4.4
Pia , 08.11.2020 - Kunst (M.Ed.) Lehramt
Studienberatung
Studienberatung
Kunstakademie Münster
+49 (0)251 8361208

Du hast Fragen an die Hochschule? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Kunstakademie Münster
Hochschule für Bildende Künste - University of Fine Arts Muenster

9 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Individuelles und prozessorientiertes Studium

Kunst (M.Ed.) Lehramt

4.6

Das Studium ist geprägt durch eine Familiäre Atmosphäre, die praktisch durch Künstlerklassen organisiert und theoretisch mit Seminaren und Vorlesungen unterfüttert wird.
Insgesamt ist es ein zeitgemäßes Kunststudium mit sehr guten Werkstätten und fachkundiger Unterstützung.

Vielfältige Möglichkeiten

Kunst (B.Ed.) Lehramt

4.0

An der Kunstakademie Münster gibt es super viele Möglichkeit sich komplett auszuprobieren. In allen Werkstätten gibt es extra Einführungen und man bekommt auch extrem viel Material für Studenten-Geldbörse gerechte Preise. Die Stimmung an der Akademie ist auch trotz Corona sehr familiär und freundlich.

Wer wirklich will, kann hier was lernen

Kunst (B.Ed.) Lehramt

3.6

Sehr schön konzentrierte Atmosphäre zum studieren. Ausgezeichnete Werkstätten. Leider ziemlich außerhalb des Zentrums. Daher ist es umso mehr eine „Bubble“ in der keine zufälligen Begegnungen stattfinden. Bis vor der Pandemie konnte noch 24/7 gearbeitet werden. Hoffentlich kommt dieser Standart bald wieder.

Selbstfindung und Selbstkrise

Kunst (B.Ed.) Lehramt

3.7

Entgegen der allgemeinen Vorstellung vieler Leute geht es im Kunststudium weniger darum, Techniken zu lernen - obwohl dies aber auch möglich ist. Vielmehr ist es eine Möglichkeit, sich eine Orientierung in der Kunst zu verschaffen - vor allem in der eigenen Kunst. Kunst zu studieren bedeutet auf die Suche zu gehen. Dabei setzt man sich intensiv mit sich selbst und den eigenen Arbeiten, wie aber auch denen anderer Studierender außeinander....Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 4
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.9
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.6
  • Digitales Studieren
    3.1
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 31 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 56% Studierende
  • 22% Absolventen
  • 22% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Freie Kunst Akademiebrief
3.8
2
Kunst Bachelor of Education Lehramt
In Kooperation mit Uni Münster
4.1
4
Kunst Master of Education Lehramt
In Kooperation mit Uni Münster
4.5
3
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023