Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Wie alle Master-Programme der HMKW umfasst der Studiengang M.A. Wirtschaftspsychologie sowohl interdisziplinäre als auch fachspezifische Module. Studierende können drei aus den sieben fächerübergreifenden Modulen Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienproduktion und Konvergierende technologische Trends wählen. Die studiengangspezifischen Module beinhalten unter anderem die Fächer Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, User Experience und Psychologie der neuen Medien sowie Innovation und Entrepreneurship.
Für die Zulassung ist ein ein mindestens guter Bachelor-Abschluss (FH/Universität) eines allgemeinen/speziellen Psychologiestudium oder eines anderen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule), der Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit Points in psychologischen Fächern und mindestens 10 Credit Points in statistischen/methodischen Fächern Voraussetzung. Wer nicht über die erforderlichen Credit Points in diesen Bereichen verfügt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen an der HMKW nachholen. Die Master-Studienberatung der HMKW gibt Ihnen gerne Auskunft.
Studienmodelle
Die Studierenden der HMKW werden optimal auf einen Einsatz als empirisch arbeitende Wirtschaftspsychologen und -psychologinnen vorbereitet. Das ermöglicht den Einstieg in eine akademische Karriere, in Führungs- oder Management-Positionen, z. B. in Werbe-, Marketing-, oder Marktforschungsagenturen, in Unternehmensberatungen, bei Mediaagenturen, im Verbraucherschutz, in Gesundheitsdiensten, bei Medien, Verlagen, in Personalabteilungen sowie in psychologischen Forschungseinrichtungen.
Quelle: HMKW 2017
Sie können sich auf www.hmkw.de online bewerben und einen Terminvorschlag für das persönliche Bewerbungsgespräch angeben. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen HMKW-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Für die Zulassung ist ein ein mindestens guter Bachelor-Abschluss (FH/Universität) eines allgemeinen/speziellen Psychologiestudium oder eines anderen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule), der Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit Points in psychologischen Fächern und mindestens 10 Credit Points in statistischen/methodischen Fächern Voraussetzung. Wer nicht über die erforderlichen Credit Points in diesen Bereichen verfügt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen an der HMKW nachholen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der HMKW-Website.
Quelle: HMKW 2017
Der Master-Studiengang wird an der HMKW in Berlin und Frankfurt a. M. auf Englisch (M.A. Business Psychology) und an der HMKW in Köln auf Deutsch angeboten.
Quelle: HMKW 2017
Die Studiengebühren betragen über die Dauer des Vollzeitstudiums von vier Semestern 670 Euro pro Monat.
Quelle: HMKW 2017
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Dieser Studiengang ist FIBAA - akkreditiert
Dokumente & Downloads
Bemühte Dozenten die sich für Studenten einsetzen
Ich habe sowohl meinen Bachelor, als auch meinen Master an der HMKW in Köln absolviert. Natürlich gab es hier und da mal ein paar Unstimmigkeiten, z.B. in Sachen Verwaltung oder bei einigen Lehrveranstaltungen, aber man konnte sich jederzeit an zuständige Dozenten etc. wenden, welche dann zusammen mit den Studierenden das Problem geklärt haben. Dabei hatte ich stets das Gefühl, dass die Dozenten wirklich interessiert sind und der Austausch mit uns,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientiertes und vielfältiges Studium
Das Studium ist sehr praxisorientiert aufgebaut. Viele Projekte werden eigenständig durchgeführt, jedoch immer unterstützt wenn es notwendig ist. Zudem sind die Module vielfältig, die Inhalte abwechslungsreich und die Veranstaltungen überschneiden sich in sofern, dass erlerntes an anderen Stellen eingebracht und verwendet werden kann. Die moderne Ausstattung macht eine multimediale Präsentation möglich. Die Veranstaltungen sind anspruchsvoll, jedoch gibt es immer die Möglichkeit der Unterstützung seitens der Dozenten. Durch kleine Kurse ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie mit umfangreicher Praxis verknüpft
Der Studienverlauf ist durchdacht, denn die Module bauen im Verlauf des Studiums inhaltlich aufeinander auf. Alles was gelehrt wird, findet in der ein oder anderen Form in anderen Modulen Anwendung.
Wie anspruchsvoll die Lehrveranstaltungen sind hängt von dem Dozenten, aber auch dem Lerntyp ab. Der eine bevorzugt den klassischen Frontalunterricht, andere bevorzugen aktive Mitarbeit und Gruppenarbeiten... es gibt eine gelungene Mischung von beidem. Der Arbeitsaufwand ist hoch,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Überwiegend positive Erfahrungen
Meine Erfahrungen der Uni liegen auf jahrelangem Studium (BA und MA) begründet. Der BA ist viel chaotischer als der MA. Dort fehlen Dozenten, es wird sich nicht an den Lehrplan gehalten, oder es mangelt an Motivation von allen Seiten. Auch die organisatorischen Abläufe sind furchtbar. Für einiges können die beteiligten nichts. Z.B. wenn es dem Kanzler wieder mal wichtiger ist sich um Flüchtlingsprojekte zu kümmern, als um die eigenen Studenten,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hauptstandort Berlin
HMKW
Ackerstraße 76
13355 Berlin
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
Standort Köln
HMKW
Höninger Weg 139
50969 Köln
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium -
Campus Frankfurt
HMKW
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumBerufsbegleitendes Studium