Kurzbeschreibung
Du interessierst dich für ingenieurwissenschaftliche Inhalte, möchtest aber gleichzeitig wissen, welche wirtschaftlichen Aspekte bei Produktion und Vertrieb eine Rolle spielen? Dann ist unser Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen die richtige Wahl für dich! Du kannst entscheiden, ob du Wirtschaftsingenieurwesen allgemein ohne speziellen Studienschwerpunkt oder mit dem Studienschwerpunkt „Technischer Vertrieb“ studieren möchtest.
Vollzeitstudium
Die Inhalte der ersten beiden Semester sind für alle Studierenden gleich. Neben der Einführung in die Inhalte der Betriebswirtschaftslehre werden dir die Grundlagen des Maschinenbaus vermittelt. Danach hast du die Option, Wirtschaftsingenieurwesen allgemein ohne speziellen Studienschwerpunkt zu studieren oder mit dem Studienschwerpunkt „Technischer Vertrieb“.
Während vom 3.-6. Semester in der eher generalistischen Ausrichtung ohne speziellen Schwerpunkt erweiterte Kenntnisse über unternehmensinterne Prozessabläufe erworben werden (z.B. Qualitätsmanagement, Unternehmensführung und Logistik), stehen in der Vertiefungsrichtung "Technischer Vertrieb" speziell auf den Kunden bezogene Prozessabläufe im Vordergrund (z.B. Vertrieb, Kommunikation und Verhandlungsführung).
Ab dem fünften Semester gibt es neben Pflichtfächern auch Wahlmodule: Aus beiden Fachgebieten, Maschinenbau und Betriebswirtschaft, gibt es je einen Wahlmodulkatalog aus denen du nach deinen Interessen und Vorlieben Fächer auswählen und somit individuell weitere Schwerpunkte in deiner fachlichen Ausbildung setzen kannst.
Detailliertere Infos zu den Studieninhalten findest du in der Broschüre im Downloadbereich.
Praxisprojekt und Bachelorarbeit
Das 7. und letzte Semester umfasst das Praxisprojekt sowie die Bachelorarbeit und wird mit einem Kolloquium abgeschlossen. Das Praxisprojekt wird in einem Industrieunternehmen durchgeführt und soll dir neben fachlichen Erfahrungen auch Einblicke in Unternehmensstrukturen ermöglichen. Auch die Bachelorarbeit soll praxisorientiert ein Thema behandeln, das aus einer betriebswirtschaftlichen-technischen Fragestellung resultiert.
Auslandssemester und Doppelabschluss
Da die FH Aachen viele Partnerhochschulen in den verschiedensten Ländern hat, kannst du auch eine Studienphase an einer ausländischen Hochschule absolvieren, um Sprach- und interkulturelle Kompetenz zu erlangen und Mobilität zu signalisieren. Darüber hinaus kannst du deine Bachelorarbeit auch bei einer Firma im Ausland schreiben oder einen Doppelabschluss an der Chinesisch-Deutschen Hochschule für Angewandte Wissenschaften der Tongij Universität (CDHAW) in Shanghai (China) oder am Instituto Tecnológico de Monterrey (Tec de Monterrey) in Mexiko erwerben. Wir beraten dich gerne persönlich hierzu.
- Eine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder Fachhochschulreife). Unter bestimmten Voraussetzungen ist auch ein Berufsabschluss ausreichend. Was du dabei im Einzelfall beachten musst, findest du auf unserer Internetseite.
- Einen Nachweis über ein Vorpraktikum. Kümmere dich rechtzeitig um eine geeignete Praktikumsstelle. Näheres regelt die Praktikumsrichtlinie, die hier herunterladen kannst.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Geht noch besser
Das Studium hat viele spannende Tehmenbereiche die man auch durch das Studium vermittelt bekommt. Die Praktika sind eine sinnvolle Ergänzung um das gelernte auch anwenden zu können. Die Lehrveranstaltungen sind zum Teil sehr anspruchsvoll (Mathe, Physik, Elektrotechnik). Es gibt zudem Übungen mit Übungsgruppen um den Stoff zu vermitteln.
Allerdings ist die Organisation der Lehrveranstaltungen meist sehr schlecht. Wichtige Informationen werden erst sehr spät bekannt gegeben. Der Umgang mit digitalen Medien...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Prüfungsformen wurden auch sehr schnell angepasst, so das wir online Prüfungen schreiben konnten die zum Teil auch durch eine online Probeklausur geübt wurde.
Die Freiversuchsreglung wurde bei uns über alle Corona Semester angeboten und auch die Regelstudienzeit erhöht.
Sehr cooles Studium
Noch Luft nach oben, aber definitiv ein super interessanter Studiengang. Es war unangenehm, die Praktika online zu machen, weil die sehr praktisch sind und uns vorweggenommen wurden und wir nur die Auswertungen machen mussten. Dennoch lernt man in Präsenzvorlesungen leichter.
Sehr freundliche und engagierte Dozenten
Die Dozenten an der FH sind sehr freundlich und versuchen den Studenten/-innen auf Augenhöhe zu begegnen. Bei Fragen und Unklarheiten versucht jeder Dozent so gut es geht den Studenten/-innen zu helfen oder sie zumindest an eine dritte Person zu verweisen, die ihnen vielleicht besser bei dem Problem helfen kann. Ebenfalls versuchen die Dozent bereits bei Beginn der ersten Vorlesung das Wissen so zu vermitteln, dass jeder Student/-in die Möglichkeit hat...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle praktische Erfahrung
Man wird im ersten Semester bei allem unterstützt. Sowohl bei den Praktika als auch bei den Übungen. Durch die Praktika und dadurch auch in kleinen Gruppen kann man das gelernte anwenden und lernt somit im ersten Semester direkt neue Menschen kennen. Die Dozenten gehen auf die Studierenden ein und vermitteln das wissen verständlich. Es gibt durch die ganzen Semester bei bestimmten Modulen Praktika oder Semester bzw. Praxisprojekte die man benötigt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Aachen
FH Aachen
Bayernallee 11
52066 Aachen
Vollzeitstudium