Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (B.Sc.)
Selbstdisziplin
Während des Studiums lernt man besonders sich selbst und seinen Alltag besser zu organisieren. Obwohl durch Vorlesungen und Übungen der Stoff gut rübergebracht wird, gibt es viele Sachen die man im Selbststudium aufarbeiten/nacharbeiten muss. Besonders an einer Universität wie der RWTH wo gut mal 1000 Studenten in einer Veranstaltung sitzen können, ist es immer schwierig direkten Kontakt mit der Vortragenden aufzunehmen.
Selbstdisziplin
(Wirting.) Maschinenbau an der RWTH zu studieren ist hoch interessant. Aber leider kommt dies erst nach der Vertiefung zum Bachelor, oder zum Master. Das Grundstudium ist müßig, und nicht weil es grundsätzlich ein anspruchsvolles Fach ist, sondern weil es viel zu viele Studenten in einem Jahrgang gibt. Viele Module des Grundstudiums werden von mehr als tausend hören besucht. Dadurch gibt es Platzmangel, wenig individuelle Beratung, Klausuren werden sehr schematisiert, und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr theorielastiger Studiengang
Der Studiengang ist perfekt organisiert, selbst mit jährlich über 1.000 neuen Studierenden im Studiengang gibt es ausreichend Lehrangebote wie Vorlesungen, Übungen (die teils doppelt/dreifach wiederholt werden pro Woche). An der technischen Ausstattung gibt es nichts zu meckern. Es fehlen ein paar Lernplätze.
Traumstudium
Die Lehrinhalte sind sehr abwechslungsreich und größtenteils sehr interessant. Kleinigkeiten die stören, wie ausfallende Technik, zu spät hochgeladene Folien, etc. werden durch spannende und anspruchsvolle Übungen kompensiert. Das Lernen findet zwar teilweise zu sehr nach dem Bulimie Motto, vor der Klausur Reindl danach wieder raus statt, aber besonders in der Vertiefung hat man schließlich Zeit sich etwas genauer mit der Materie, die einen interessiert, zu beschäftigen.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter