Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (B.Sc.)
Anspruchsvoll, aber cool
Das Studium ist zwar extrem anspruchsvoll, aber auch wirklich interessant. Ich musste ein Vorpraktikum von 6 Wochen ableisten. Das fand ich auch sehr von Vorteil, um die Seite der Fertigung kennen zu lernen, da wenn man das Studium abgeschlossen hat zum Großteil im Büro sitzt.
Sehr ambivalent
BWL Fächer sind sehr einfach und sind schnell wieder vergessen. Man fühlt sich eher Fit in technischen Anwendungen.Kaum Möglichkeiten im Ausland sinnvoll weiterzustudieren. Der Master ist kurz und die Variante von den reinen Maschinenbauern ist um einiges attraktiver.
Guter Ruf gilt anscheinend nicht für die Lehre
Guter Ruf gilt anscheinend nicht für die Lehre. So kann man das Studium an der RWTH wahrscheinlich treffend zusammenfassen: Der Anspruch in Klausuren ist hoch, der Anspruch an die eigene Lehre an vielen Lehrstühlen ist es nicht. Ausnahmen bestätigen -wie immer- die Regel. Vielleicht ist das paradoxerweise aber gar nicht schlecht für die Ausbildung der Absolventen, denn sie müssen sich vieles selber erschließen und bekommen es nicht in mundgerechten Stückchen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bis auf die Organisation perfekt
Die Dozenten sind gut und geben sich Mühe den Stoff ansprechend zu verpacken, jedoch gelingt dies teilweise nur auf eine sehr komplizierte, nicht immer verständliche Art und Weise. Man muss viel Zeit investieren um den Stoff nachzuholen. Zudem ist die Organisation nicht immer optimal, teilweise weiß man nicht, was für Fristen gelten und wo man was findet.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter