Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 90 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1857 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Durchhaltevermögen ist gefragt
Am ende des Studiums wirst du hartnecking, depressiv oder beides. Das Studium ist hart und fast unmöglich in der Regelstudiumszeit zu schaffen. Vorallem wenn du andere Aktivitäten machen willst.
Der Ruf ist stark und die Möglichkeiten HiWi Jobs zu machen sind vorhanden.
Selbstdisziplin ist hier ein muss.
Anspruchsvoll aber gefragt
In meinem Studiengang liegt der Fokus klar auf dem Maschinenbau-Teil. Wir haben die großen Fächer (wie Mechanik, Thermodynamik und Werkstoffkunde) mit den Maschinenbauern zusammen. Doch die BWL Fächer sind ein super Ausgleich. Von meinen Praktika weiß ich, dass Studierende der RWTH in Deutschland gefragt sind und man als Wirtschaftsingenieur als Schnittstelle im Markt sehr breit und gut aufgestellt ist. Die Uni hat von den Dozenten, der digitalen Ausstattung und den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lehre und Inhalte sind gut, aber schwer
Es ist alles sehr schwer aber man lernt wirklich alles was man wissen muss. Nichts wirds ausgelassen. Digital war es echt teilweise schwach. Ansonsten sind die Profs echt gut und teilweise auch wirklich witzig. Die uni ist in ganz aachen verteilt aber alles fußläufig.
Freiversuxhsreglung.
Überraschend begeistert
Zu Beginn war ich etwas überfordert mit dem Studentenleben. Ich wusste nicht, wie ich zu lernen habe. Vorallem ist der ganze Stoff vom Umfang sowie vom Anspruch gar nicht überblickbar gewesen für mich. Man hat sich selber gestresst, weil man hinterher hing und die Sachen auch garnicht verstanden hatte. Das Problem lag bei der Organisation. Ich habe zwar über das Semester gelernt, jedoch nicht klausurnah. Aus dem Grund wurde die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter