Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen Fachrichtung Maschinenbau" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 110 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2390 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Schwer aber fair
Erstmal vorab, es handelt sich bei diesem Studium ganz klar um ein Selbststudium, wer darauf keine Lust hat ist hier falsch, denn Lerninhalte werden in den Vorlesungen thematisiert, aber wer sich nicht selber mit den Übungsaufgaben beschäftigt und sich bei Aufgaben mit Problemen oder Fragestellungen an die dafür bereitgestellten Tutoren wendet wird es in den Prüfungen schwer haben, dennoch kann man sagen das wenn man sich wirklich hinsetzt und man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hammer Studiengang
Der Studiengang kombiniert Inhalte aus dem Maschinenbaustudium sowie dem BWL-Studium. Jedoch sind auch Module aus Themengebieten wie Recht, VWL, Psychologie und Informatik dabei. Wodurch dieser Studiengang die perfekte Wahl für mich war, denn die Berufsmöglichkeiten nach dem Studium sind nahe zu endlos. Ganz große Empfehlung.
Wirtschaft vereint mit angewandter Forschung
Eine hervorragende Universität, die einem alle Türen öffnet. Man lernt wie die Welt nicht nur technisch sondern auch wirtschaftlich funktioniert. Mit diesen Kenntnissen sind einem im Unternehmen keine Grenzen gesetzt. National wie auch international!
Super hohe Durchfallquoten
Trotz der Umfangreichen Lehre merke ich leider, dass das Niveau der Klausuren viel zu hoch gestellt wird. Auch wenn ich sehr lange und intensiv für ein Fach gelernt habe, habe ich nie die Garantie bestanden zu haben.
Was mir jedoch gefällt ist, dass seit Corona so gut wie alles hochgeladen wird und man selbstständig in seinem eigenen Tempo lernen kann.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter