Kurzbeschreibung
Jetzt für den Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik an einer der größten und innovativsten Universitäten Deutschlands bewerben!
An der Schnittstelle zwischen IT und Management: In den interdisziplinären und praxisorientierten Wirtschaftsinformatik Studiengängen wird theoretisches Wissen in Fächern wie Marketing, Finanzen und Unternehmensführung mit praktischem Technik-Know-How aus der (Wirtschafts-)Informatik verbunden.
Und über das International Office haben Sie Zugriff auf ein weltweites Netzwerk von über 140 Partneruniversitäten. Zusammen mit zahlreichen Partnern aus der Industrie (wie z. B. GfK, Nürnberger Versicherungen, DATEV) werden Sie optimal auf eine Karriere in spannenden und zukunftsorientierten Berufsfeldern vorbereitet.
Digitaler BachelorDay der FAU WiSo am 01. Juli 2025
Der digitale BachelorDay der FAU WiSo ist die perfekte Möglichkeit, sich von überall auf der Welt via Computer, Tablet oder Smartphone über das Studienangebot und das Campusleben an der WiSo Nürnberg zu informieren. Es bietet sich für alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, das Studierendenleben in Nürnberg zu entdecken und mehr über das vielfältige Studienangebot im Bachelor zu erfahren. Die Studierenden der FAU WiSo profitieren von einem Studium, das sich durch den intensiven Dialog verschiedener wirtschaftlicher und sozialwissenschaftlicher Themen wie etwa aus der BWL und VWL, fachliche Qualität, optimale Betreuung sowie Praxisnähe auszeichnet und vielfältigen Raum für Neugier und Innovation bietet. Alle Bachelorstudiengänge der WiSo Nürnberg stellen sich kompakt vor und beantworten Fragen. Zusätzlich gibt die zentrale Studienberatung Informationen zum Zulassungs- und Bewerbungsverfahren.
Vollzeitstudium
Regelstudienzeit
6 Semester
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
Pflichtbereich:
- Unternehmer und Unternehmen
- Algorithmen & Datenstrukturen (für Medizintechnik)
- WIN Projektwoche
- Business and Information System Engineering
- DS: Machine Learning & Data Driven Business
- Absatz
- Produktion, Logistik, Beschaffung
- Konzeptionelle Modellierung
- DS: Datenmanagement und -analyse
- Business Process Management
- Managing Projects Successfully
- Grundlagen der Logik in der Informatik
- Softwareentwicklung in Großprojekten
- DS: Datenauswertung
- DS: Statistik
- Theoretische Informatik für Wirtschaftsinformatik
- Projektseminar Wirtschaftsinformatik
- Forschungsmethodisches Seminar
Wahlpflicht:
- Bereich Wirtschaftswissenschaften
- Digital Business and Processes
- Data and Knowledge
- Architectures and Development
- Bereich Informatik
- Bereich Methodische Grundlagen
Voraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Kein NC (zulassungsfrei)!
- Ausgeprägtes Interesse an Informatik, Data Science sowie betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen
Bewertung
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Erlangen, Nürnberg
Alle Details anzeigen
Weniger Details anzeigen
Die Digitalisierung von Morgen mitgestalten: Der hochgradig interdisziplinär ausgerichtete Bachelor in Wirtschaftsinformatik verbindet die Dimensionen der strategischen Geschäftsführung mit denen der informationstechnischen Umsetzung. Dabei werden die Inhalte aus den Bereichen Betriebswirtschaft und Wirtschaftsinformatik am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (WiSo) in Nürnberg vermittelt, wohingegen die Kenntnisse im Bereich Informatik an der Technischen Fakultät (TechFak) in Erlangen unterrichtet werden. Durch diese breit gefächerte Ausbildung nehmen Studierende der Wirtschaftsinformatik in ihrer späteren Karriere eine Brückenfunktion ein, in welcher sie Strategie und Umsetzung zusammenbringen.
Die Wirtschaftsinformatik befasst sich mit der Konzeption, Entwicklung, Einführung und Nutzung von IT-Systemen in Unternehmen sowie der vernetzten Wirtschaft.
Quelle: FAU Erlangen-Nürnberg
Der Studiengang ist ein anwendungsorientiertes Fach mit eigenen Methoden und Instrumenten. Neben Grundlagen in BWL, Informatik und Statistik stehen insbesondere Fächer aus den Themenbereichen Data and Knowledge, Digital Business and Processes, sowie Architectures and Development im Vordergrund. Der Bachelorstudiengang vermittelt somit wichtige Kompetenzen zu Informationstechnologien, um Menschen, Aufgaben und Technik innerhalb zu vernetzen.
Data and Knowledge:
Der Themenblock umfasst wichtige Methoden und Instrumente, um bspw. im Unternehmen Prozesse- und Informationen zu modellieren, Daten zu verwerten oder Innovationen zu gestalten und zu managen.
Digital Business and Processes:
Im Vordergrund stehen Veranstaltungen, die sich mit Fragestellungen zum wirtschaftlichen Einsatz von Informations- und Anwendungssystemen befassen.
Architectures and Development:
Studierende lernen, wie Informations- und Anwendungssysteme zu welchem Zweck im Unternehmen eingesetzt werden können.
Quelle: FAU Erlangen-Nürnberg
Tätigkeitsfelder
Durch die Kombination von Wissenschaft und Praxis erhalten Sie eine solide Berufsqualifikation, um am späteren Arbeitsplatz in Wirtschaft und Verwaltung sowie im Forschungs- und Entwicklungsbereich Führungspositionen einnehmen zu können. Tätigkeitsfelder finden sich praktisch in allen Branchen und betrieblichen Aufgabengebieten, z.B. bei der strategischen Planung von Produkten, Dienstleistungen und Prozessen, bei der operativen Geschäftsabwicklung in den Fachabteilungen oder im IT-Bereich als Softwareingenieur, IT-Controller, IT-Berater oder Projektmanager.
Berufschancen
Der Studiengang wurde eingeführt, um den Bedarf der Wirtschaft an Mitarbeitenden, die sowohl vertieftes technisches als auch betriebswirtschaftliches Verständnis haben, zu decken. Erfahrungsgemäß erleichtert diese Doppelqualifikation den Berufseinstieg ganz erheblich (Gefragt bei renommierten Unternehmen wie SAP, BMW Group, Daimler, VW, Siemens, oder Bosch sowie Unternehmensberatungen wie KPMG).
Quelle: FAU Erlangen-Nürnberg
Häufig wird der Berufseinstieg durch studienbegleitende Praktika oder Werkstudententätigkeiten erleichtert. Ob Praktikum, Werkstudententätigkeit oder Berufseinstieg – gerne hilft Ihnen aber auch der Career Service der WiSo Nürnberg bei der Stellensuche.
Einstiegsgehälter:
Die anspruchsvollen Tätigkeiten werden Wirtschaftsinformatikerinnen und Wirtschaftsinformatikern in der Industrie hoch vergütet: Gerade in den letzten Jahren sind ihre Einstiegsgehälter stark gestiegen. Berufseinsteiger können im IT-Bereich mit 40.000 – 50.000€¹ rechnen.
Berufserfahrung wirkt sich stark auf die Gehaltsspanne aus: Mit 3-5 Jahren Berufserfahrung werden durchschnittlich zwischen 48.000€¹ und 68.000€¹ erreicht (Quelle: Stepstone Gehaltsreport 2019).
Quelle: FAU Erlangen-Nürnberg
Videogalerie

Bastian Brechtelsbauer
M.Sc.
School of Business, Economics and Society
FAU Erlangen-Nürnberg
+49 (0)911 5302-96474
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Zwischen Excel und Java – irgendwo da hab ich mich
Das Wirtschaftsinformatik-Studium bietet eine solide Grundlage in IT und BWL. Die Kombination ist hilfreich, um später als Schnittstelle zwischen Technik und Management zu arbeiten. Besonders Themen wie Digitalisierung, Datenanalyse und IT-Projektmanagement fand ich spannend.
Technisch kratzt man eher an der Oberfläche – wer tief in die Programmierung will, ist in der reinen Informatik besser aufgehoben. Dafür bekommt man einen guten Überblick über Prozesse, Systeme und wirtschaftliche Zusammenhänge.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
An sich ganz gut – das meiste Relevante ist definitiv online verfügbar und die Systeme funktionieren insgesamt zuverlässig. Besonders hilfreich ist, dass wichtige Dokumente zentral hochgeladen werden und man jederzeit darauf zugreifen kann.
Man muss sich für Seminare, Prüfungen und Vorlesungen vollständig online registrieren – das klappt in der Regel problemlos. Die zwei Plattformen (Campo und StudOn) können zwar gerade am Anfang etwas unübersichtlich wirken, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Die Erreichbarkeit von Dozenten und Professoren ist ebenfalls positiv hervorzuheben – E-Mails werden meist schnell beantwortet und viele bieten zusätzlich regelmäßige Online-Sprechstunden oder Foren zur Kommunikation an. Insgesamt also eine moderne digitale Infrastruktur mit ein paar kleinen Stolpersteinen, aber gut machbar.
Man muss sich für Seminare, Prüfungen und Vorlesungen vollständig online registrieren – das klappt in der Regel problemlos. Die zwei Plattformen (Campo und StudOn) können zwar gerade am Anfang etwas unübersichtlich wirken, aber man gewöhnt sich mit der Zeit daran.
Die Erreichbarkeit von Dozenten und Professoren ist ebenfalls positiv hervorzuheben – E-Mails werden meist schnell beantwortet und viele bieten zusätzlich regelmäßige Online-Sprechstunden oder Foren zur Kommunikation an. Insgesamt also eine moderne digitale Infrastruktur mit ein paar kleinen Stolpersteinen, aber gut machbar.
Abwechslungsreiches Studium
In diesem Studiengang nimmt man sehr viel aus der Welt der BWLer sowie der Informatiker mit und hat einen guten und ausgewogenen Mix zwischen den beiden Disziplinen. Aus meiner eigenen Erfahrung sind jedoch die Informatik-Module ein gutes Stück anspruchsvoller. Die Dozenten sind allesamt sehr höflich und der Großteil macht gute Vorlesungen. Außerdem sind die meisten Klausuren sehr fair gestellt. Einer der Besten Professoren an der FAU ist Prof. Amberg, welcher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Bei einigen Veranstaltungen werden die Vorlesungen aufgezeichnet und wenige Tage später auf einer der Plattformen der Uni namens StudOn oder FAU.tv veröffentlicht. So kann man auch gut von zu Hause arbeiten. Allerdings betrifft das nicht alle Module.
Gut machbar
Dieser Studiengang baut auf die Schnittstelle zwischen IT und Wirtschaft auf. Die Wirtschaftsfächer sind echt alle machbar.
Dann kommen aber alle Informatikfächer und für die muss man echt lernen. Also wenn man zu faul ist zu lernen und kaum interessiert ist an den IT Fächern dann sollte man vielleicht einfach Wiwi studieren. Im Allgemeinen kann ich den Studiengang wirklich empfehlen die eine Mix haben wollen von anspruchsvollen als auch leichten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Mittlerweile ist die Uni sehr gut aussgestattet (vorallem wegen Corona). Mittlerweile bietet was jedes Fach online Sachen an (Inverted Classroom, E-Learning.
Natürlich gibt es paar Module, die es nicht anbieten wegen bevorzugter Anwesenheit.
Natürlich gibt es paar Module, die es nicht anbieten wegen bevorzugter Anwesenheit.
Strukturiertes Studium mit kompetenten Dozenten
Mein Studium der Wirtschaftsinformatik an der FAU bietet eine durchdachte und strukturierte Lernumgebung. Die Dozenten sind sehr kompetent und vermitteln die Inhalte auf verständliche Weise. Besonders positiv ist, dass es in den Vorlesungsräumen ausreichend Plätze gibt, sodass jeder Studierende problemlos teilnehmen kann.
Ein weiterer Vorteil ist der Einsatz moderner Lernmittel, die das Verständnis komplexer Themen erleichtern und ein praxisnahes Lernen ermöglichen. Der Studienverlauf ist sinnvoll aufgebaut, sodass man sich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die digitale Infrastruktur an der FAU ist insgesamt gut aufgestellt. Wichtige Dokumente und Lehrmaterialien werden über das StudOn bereitgestellt, sodass Studierende jederzeit darauf zugreifen können. Auch die meisten Vorlesungen werden online hochgeladen und für das ganze Semester verfügbar. Die Anmeldung zu Vorlesungen funktioniert unkompliziert.
Die Dozenten sind meist gut per E-Mail oder über Online-Plattformen erreichbar. Besonders positiv ist der Einsatz moderner Lernmittel, die das Online-Lernen unterstützen.
Trotz kleinerer technischer Herausforderungen in Einzelfällen funktioniert das digitale System insgesamt zuverlässig.
Die Dozenten sind meist gut per E-Mail oder über Online-Plattformen erreichbar. Besonders positiv ist der Einsatz moderner Lernmittel, die das Online-Lernen unterstützen.
Trotz kleinerer technischer Herausforderungen in Einzelfällen funktioniert das digitale System insgesamt zuverlässig.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erlangen
FAU Erlangen-Nürnberg
Schlossplatz 4
91054 Erlangen
Vollzeitstudium -
Standort Nürnberg
FAU Erlangen-Nürnberg
Lange Gasse 20
90403 Nürnberg
Vollzeitstudium
¹
Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025