Vorheriger Bericht
Herausfordernd, aber mit etwas Anstrengung ma...
Gute Vorbereitung auf den Master an einer anderen Uni!
Beste Uni für VWL und gute Vorbereitung auf den Master an einer anderen Uni!
Man merkt es was man hatte, wenn es weg ist. Ist vermisse die Uni Bonn.
Was einem während des Studiums vor allem nicht klar ist: die Module geben hier 7.5 Punkte, während an allen anderen Unis nur 6 ECTS Punkte vergebenen werden. Man muss also ein Modul mehr pro Semester an Uni X machen, um am Ende auch auf 180 LP zu kommen.
Wer in Bonn gut aufgepasst hat, ist im Master an anderen Unis wesentlich besser aufgestellt. Ich bin jetzt an der Uni Münster und erlebe oft, dass die Studenten von hier noch nie was vom Newtonverfahren (Inhalt aus Mathe A) oder strikt dominanten Strategien (Inhalt aus Mikro B) gehört haben.
Das Durchquälen hat sich also doch irgendwo gelohnt.
Tatsächlich habe ich in Bonn meine Liebe zu Mikro und Statistik entdeckt. In Bonn ist man bestens mit den renommiertesten Professoren bedient, egal ob jung oder alt.
Der Vergleich zu anderen Unis schockt mich da schon sehr. Man merkt... Am liebsten hätte ich in Bonn weiterstudiert.
Leider hat der Endschnitt nicht ganz gereicht. Aber nicht umsonst kommen nur Leute mit einer besseren Abschlussnote als 2.3 rein: im Master kann man bestandene Prüfungen freiwillig verbessern. Diese Möglichkeit habe ich an keiner anderen Uni gefunden.
Auch mit der Möglichkeit sich in einem Modul um bis zu 0.7, durch bewertete Hausaufgaben o. Ä., in der Note zu verbessern ist die Uni Bonn sehr fortschrittlich.
Man merkt es was man hatte, wenn es weg ist. Ist vermisse die Uni Bonn.
Was einem während des Studiums vor allem nicht klar ist: die Module geben hier 7.5 Punkte, während an allen anderen Unis nur 6 ECTS Punkte vergebenen werden. Man muss also ein Modul mehr pro Semester an Uni X machen, um am Ende auch auf 180 LP zu kommen.
Wer in Bonn gut aufgepasst hat, ist im Master an anderen Unis wesentlich besser aufgestellt. Ich bin jetzt an der Uni Münster und erlebe oft, dass die Studenten von hier noch nie was vom Newtonverfahren (Inhalt aus Mathe A) oder strikt dominanten Strategien (Inhalt aus Mikro B) gehört haben.
Das Durchquälen hat sich also doch irgendwo gelohnt.
Tatsächlich habe ich in Bonn meine Liebe zu Mikro und Statistik entdeckt. In Bonn ist man bestens mit den renommiertesten Professoren bedient, egal ob jung oder alt.
Der Vergleich zu anderen Unis schockt mich da schon sehr. Man merkt... Am liebsten hätte ich in Bonn weiterstudiert.
Leider hat der Endschnitt nicht ganz gereicht. Aber nicht umsonst kommen nur Leute mit einer besseren Abschlussnote als 2.3 rein: im Master kann man bestandene Prüfungen freiwillig verbessern. Diese Möglichkeit habe ich an keiner anderen Uni gefunden.
Auch mit der Möglichkeit sich in einem Modul um bis zu 0.7, durch bewertete Hausaufgaben o. Ä., in der Note zu verbessern ist die Uni Bonn sehr fortschrittlich.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Viele Vorlesungen wurden live gehalten und anschließend hochgeladen, was meiner Meinung die studentenfreundlichste Variante ist.
Leider gab es aber auch, gerade von der älteren Sorte, gar keine Aufzeichnungen.
Ansonsten aber immer erreichbar.
Toll wäre, wenn man sich auch zukünftig mit einen Tag vor der Klausur ohne Konsequenzen abmelden kann.
Leider gab es aber auch, gerade von der älteren Sorte, gar keine Aufzeichnungen.
Ansonsten aber immer erreichbar.
Toll wäre, wenn man sich auch zukünftig mit einen Tag vor der Klausur ohne Konsequenzen abmelden kann.
Katharina hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.47% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Für mich liegt die Hochschule sehr zentral.Auch für 66% meiner Kommilitonen liegt die Hochschule sehr zentral.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.36% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Ich beurteile mein Studium als sehr theoretisch.Auch 71% meiner Kommilitonen empfinden ihr Studium sehr theoretisch.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.50% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 53% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.Auch 54% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als sehr gut.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.43% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 63% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 43% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 89% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 86% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 83% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Ein Auslandssemester habe ich noch nicht absolviert, aber fest eingeplant.76% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.63% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 46% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.