Empfehlenswert
Der Studiengang ist überwiegend rechts- und wirtschaftswissenschaftlich. Die Ausstattung der Hochschule sowie die Bibliothek schafft eine gute VorlesungsAtmosphäre, welche durch nette Dozenten unterstützt wird. Die Hochschule ist sehr modern und hat mit der Nähe zum Dom, dem Festsaal und dem alten Nebengebäude einen besonderen Fler. Die meisten Dozenten sind hilfsbereit und führen ihren Unterricht so wie Folien Studentenfreundlich. Außerhalb des Studiums wird jede Woche ein hochschulkino angeboten, sowie fast wöchentliche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ähnlich wie Öffentliche Verwaltung (B.A.)
Die ersten drei Semester sind identisch mit dem Studiengang öffentliche Verwaltung und erst ab dem 5. Semester hat man seine Vertiefungsrichtungen im Bereich Personal/Controlling etc.
Durch 52 Wochen Praktikum, die man absolvieren muss, bekommt man einen guten Einblick in die Praxis.
Ist in Ordnung
Das Studium ist breit gefächert und hat Inhalte von rechtlichen Themen (bspw. Verfassungs-, Europa-, Verwaltungs-, Privat-,Vergabe-, (etc) -Recht) bis hin zu wirtschaftlichen Themen wie BWL, Bilanz/Buchaltung, Personal und Controlling.
Die Dozenten sind zum Großteil in Ordnung, jedoch ist die Organisation (und das obwohl die Hochschule so klein ist) teilweise nicht so gut.
Das Campusleben ist in Ordnung, auch wenn der Campus relativ klein ist. Der Fara und die Studentenkneipe Canapé...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ähnlich Studiengang: Öffentliche Verwaltung
Die ersten drei Semester im Grundlagenstudium sind identisch mit denen aus denn Studiengang öffentliche Verwaltung. Unterschiede gibt es erst ab dem fünften Semester in den Vertiefungsrichtungen. Aber auch im vierten Semester, also im Praxissemster sind die meisten Verwaltungsökonomen in Bereichen tätig, die ihren Studiengang wieder spiegeln, wie zB den Personalbereich.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter