Sehr gute Praxis, mäßige Theorie
Die praktischen Erfahrungen werden durch 3 Pflichtpraktika à 13 Wochen gefördert. In der Theorie kommt es stark auf die Dozenten an. Bei organisatorischen Nachfragen kann die Antwort schon auf sich warten lassen. Teilweise erreichen Anträge die Hochschule per Post nicht. In solchen Fällen ist das Personal jedoch flexibel genug um E-Mail zuzulassen.
Gutes Studium - gute Aussichten
Die Vorlesungen waren meist sehr praxisnah gestaltet, auch weil viele der Dozenten bereits in der Öffentlichen Verwaltung gearbeitet haben.
Auch das digitale Lernen hat während der Corona-Pandemie immer besser geklappt.
Allerdings besitzt die Hochschule in Halberstadt nur 3 große Hörsäle, die leider häufig überfüllt waren.
Super Mix aus Recht und Finanzen
Das Verwaltungsökonomie Studium bietet eine große Vielfalt. Durch die Pflichtpraktika bekommt man einen sehr guten Einblick in die spätere Arbeitswelt und ob dieser Beruf das passende für einen ist. Die Atmosphäre in der Hochschule ist sehr familiär.
Regelstudienzeit
Die 7 Semester Regelstudienzeit waren die schönsten 5 Jahre meines Lebens.
Nein Spaß, Studierende sind nicht nur eine Nummer, die Atmosphäre ist sehr familiär. Die Dozenten sind gerade im Online-Semester sehr engagiert, sodass die Qualität der Lehre nicht leidet.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter