Bewertungen filtern

Zukunftsweisend

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang zielt auf die wichtigste Entwicklung des Tourismus für die Zukunft ab. Naherholung und Heimaturlaub ebenso wie Qualitatstourismus statt Massentourismus sind der einzig logische Weg zur Nachhaltigkeit in der Branche. Im Studium lernt man genau mit dieser nötigen Entwicklung und den aktuellen Trends und globalen Herausforderungen umzugehen.

Toller Studiengang in den Kinderschuhen

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang an sich ist super. Man bekommt Einblick in den Bereich Tourismus aus verschiedensten Blickwinkeln - von Verwaltung über Hotels bis zum Reisenden - sondern kann auch selbst anhand von Projekten einiges ausprobieren und lernen. Da der Studiengang allerdings erst zwei Jahre existiert ist noch einiges zu verbessern. Allerdings haben die Studis durch stetige Diskussion der Inhalte und Organisation super viel Mitsprache-Möglichkeiten. Das ist echt gut! Durch die kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältige Inhalte und angenehme Umgebung

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang legt seinen Fokus auf Tourismus und Nachhaltigkeit - trotzdem werden auch andere Themen abgedeckt und bieten somit eine große Breite an Informationen - für die berufliche Zukunft aber auch für den eigenen Alltag.
Die theoretischen Inhalte werden durch die Praxiserfahrung der Dozenten ergänzt - aber besonders durch diverse Projekte, Workshops und Exkursionen, die in Zusammenarbeit mit der Praxis stattfinden.
Die kleinen Gruppen und der moderne Bildungscampus (auch wenn...Erfahrungsbericht weiterlesen

Innovative Lehrmethoden mit Praxisbezug

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

Bericht archiviert

Der Studiengang befasst sich mit verschiedenen Themenfeldern rund um die (Weiter)Entwicklung von touristischen Destinationen. Dabei werden sowohl Verwaltungsansätze als auch Projekte betrachtet und auch selbst durchgeführt. Somit ist ein guter Praxisbezug gegeben und es kann ein eigenes Netzwerk aufgebaut werden. Außerdem gibt es außerhalb vom Studiengang immer wieder Möglichkeiten an verschiedenen Consulting-Projekten mitzuarbeiten, was die Praxiserfahrung natürlich vervielfacht.
Durch die geringe Größe des NTE-Kurses ist die Atmosphäre recht familiär und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 8
  • 3
  • 1
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.9
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    2.9
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023