Kurzbeschreibung

Der Masterstudiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung vereint Tourismus-Know-how mit den Bereichen Öffentliche Wirtschaft, Management, Geographie und Recht und dem zukunftsweisenden Kompetenzfeld Nachhaltigkeit. Diese Themen bilden neben grundlegenden Kompetenzen im Bereich Methoden den Kern des Studiums. Ein hoher Praxisbezug wird über Exkursionen und Projekte mit zahlreichen strategischen Partnern und durch die praxisorientierte Auswahl der Lehrenden sichergestellt.

Letzte Bewertungen

4.5
Luisa , 11.05.2023 - Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)
4.3
Anonym , 09.01.2023 - Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)
3.1
Susanne , 21.12.2022 - Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)
4.4
Veronika , 19.10.2022 - Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)
4.1
C. , 17.03.2022 - Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
3 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Master of Arts
Link zur Website
Inhalte
1. Semester
  • Quantitative/Qualitative Methods
  • Contemporary Issues in International Tourism Management
  • Grundlagen der Tourismusgeographie
  • Qualitäts- und Umweltmanagement
  • Corporate Social Responsibility
  • Netzwerke im Gesundheitstourismus
  • Kommunalwirtschaft und Public Management
2. Semester
  • Grundzüge des Verwaltungs- und Planungsrechts
  • Raumplanung
  • Exkursion Tourismusgeographie
  • Tourism Policy, Planning & Development
  • Sustainable Tourism Management
  • Intercultural Management in Tourism
  • Projekt
  • Projektmanagement
  • Quantitative Methods/Econometrics
3. Semester
  • Master-Thesis
Voraussetzungen
  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im In- oder Ausland (mindestens 210 ECTS und Abschlussnote von mindestens 2,5)
  • Erststudium mit berufsqualifizierendem tourismuswissenschaftlichem, geographischem, planerischem, umweltbezogenem, wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichem Abschluss oder ein vergleichbares Studium
  • Gute Englischkenntnisse (mindestens B2)
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
90
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Heilbronn
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Im Studiengang Nachhaltige Tourismusentwicklung erfahren Sie, wie Sie Tourismus im Einklang mit Natur, Kultur und Landschaft gestalten. Zu den Kernthemen gehören u.a.
  • Besucherlenkung, Vernetzung und Institutionalisierung sowie ein nachhaltig abgestimmtes Destinationsmanagement
  • Planung und Umsetzung verschiedener Tourismusformen wie Gesundheits-, Sozial- und barrierefreier Tourismus

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Absolventen/innen des Studiengangs NTE verfügen über Schnittstellenkompetenzen zur Planung und nachhaltigen Entwicklung von touristischen Destinationen im weiteren Sinne, wie z.B. Gebietskörperschaften, regionale Zielgebiete, aber auch größere Investitionsprojekte wie Hotel-Resorts oder Freizeitparks. Nachhaltige Tourismusentwicklung ist ein Zukunftskonzept und erfordert gut ausgebildete Persönlichkeiten, um den Herausforderungen einer globalisierten Welt mit begrenzten Ressourcen innovativ zu begegnen.

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Alle Informationen zum Bewerbungsprozess finden Sie auf unserer Webseite.

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Folgende Kriterien werden berücksichtigt:
  • Abschlussnote des Erststudiums
  • Praxiserfahrung von mindestens sechs Monaten in Form einer ununterbrochenen kaufmännischen Tätigkeit oder Ausbildung, die im Anschluss an das Erststudium erbracht wurde
  • Fachliche Passgenauigkeit des Erststudiums

Quelle: HHN - Hochschule Heilbronn 2019

Studienberater
Travis Stiltner
Studienberatung
HHN - Hochschule Heilbronn
+49 (0)7131 504 6709

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN

Allgemeines zum Studiengang

Das Tourismus Studium verbindet Auslandserfahrung mit betriebswirtschaftlichem Wissen. In diesem Studiengang eignest Du Dir nicht nur theoretisches Wissen in Vorlesungen an. Projektaufgaben und Praxissemester bringen Dir die Aufgaben in der Tourismusbranche praxisnah bei. Die meisten Studiengänge sind interdisziplinär ausgerichtet und gehören je nach Hochschule zu den Wirtschafts-, Sozial- oder Gesellschaftswissenschaften.

Tourismus studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxisnahes Studium mit starkem Projektcharakter

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

4.5

Wir haben unglaublich viele "echte" Projekte durchgeführt und dadurch viele Aspekte des Tourismus, aber insbesondere der Nachhaltigkeit kennengelernt. Nicht nur wurden wir so an die Inhalte praxisnah herangeführt und konnten uns ins Projektmanagement einfuchsen sondern haben auch namhafte Kontakte knüpfen können. Unter anderem durften wir mit verschiedenen Gemeinden Projekte zu Infrastruktur, Marketing und Angebotsentwicklung durchführen, aber auch mit Partnern wie Lufthansa die Mobilitätsentwicklung der Zukunft angehen und internationale Tourismusfirmen auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Toller Studieng. mit Fokus Destinationsmanagement

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

4.3

Ich war mit meiner Wahl insgesamt zufrieden. Der Studiengang wird zum Teil auf deutsch und zur Hälfte auf Englisch angeboten. Die englischen Vorlesungen werden gemeinsam mit dem Studiengang International Tourism Management gehalten. Dadurch hat man auch internationale Verknüpfungen und die Atmosphäre im kleinen Kurs NTE ist sehr gut. Es fühlt sich durch die Kursgröße (meist um die 10-15 Studierenden) wie eine Klasse an. Der Fokus liegt hauptsächlich auf dem Destinationsmanagement....Erfahrungsbericht weiterlesen

Spannende Inhalte - Organisation so Lala

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

3.1

Die Inhalte sind super interessant und auch ziemlich praxisnah mit vielen Beispielen hinterlegt. Durch nur 3 Semester hätten manche Themen tiefer gehen dürfen. Man erhält einen guten Überblick, dennoch habe ich teilweise das Gefühl, für den Berufseinstieg bräuchte man teilweise mehr Infos.
Durch die kleine Gruppe im Masterstudiengang ergibt sich schnell ein vertraute und familiäre Atmosphäre, was es sehr angenehm macht zu lernen.

Die Profs sind bis auf einzelne...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nice Erweiterung zum Bachelor

Nachhaltige Tourismusentwicklung (M.A.)

4.4

Fand den Studiengang mega interessant, da ich gerne weiter im Tourismus bleiben wollte. Der Inhalt bezieht sich doch sehr stark nur auf Destinationen und es fallen die anderen Bereiche des Tourismus sehr runter.
Dafür gab es viele Projekte mit Städten und Regionen, bei denen wir auch vorbei gefahren sind und vor Ort teilweise mit den stakeholders reden durften.
Machte alles sehr viel Spaß und wir haben viel dazu gelernt.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 7
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 18 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2023