Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement" an der staatlichen "OTH Amberg-Weiden" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Weiden. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 395 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Ausstattung und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Erfahrung
Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (M.A.)
Im Großen und Ganzen ist der Studiengang super - man könnte allerdings die einzelnen Fächer noch etwas internationaler auslegen. Nur ein „international“ vor den Fachtitel zu setzen, macht den Inhalt noch lange nicht international.
Die Themen der ein oder anderen Vorlesung sollten aktueller sein. Wir befinden uns in einem großen Wandel wofür die Professoren offen sein sollten! Nicht den gleichen Stiefel lehren, nur weil sie es schon immer lehren und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die untenstehende Fragen können alle mit ja beantwortet werden.
Familiäres Studienumfeld
Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (M.A.)
Es wird in kleinen Gruppen unterrichtet, weshalb die Dozenten die Studierenden auch beim Namen kennen und ein familiäres Umfeld herrscht. Es wird in den Veranstaltungen viel Wert auf Praxisbezug gelegt, hier ist hilfreich, dass einige Dozenten direkt aus einem Unternehmen kommen und ihre Erfahrungen teilen können.
Im Studium gibt es sehr viele Gruppenarbeiten und Präsentationen, woran man sich aber schnell gewöhnt. Dafür muss man natürlich weniger Prüfungen am Ende des...Erfahrungsbericht weiterlesen
- Inhalte über moodle
- Prüfungen weitestgehend trotzdem in Präsenz, da kleine Studiengruppen
- teilweise werden Vorlesungen auch hybrid angeboten.
Kleine Hochschule mit sympatischen Dozierenden
Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (M.A.)
Habe mein Studium an der OTH AW geliebt. Durfte beide Standorte kennenlernen und hab viel in der Zeit gelernt. Die Dozierenden nehmen sich Zeit für ihre Studenten und die Verwaltung hat stets Fragen beantwortet. Zudem beraten sie dich in allen Themenbereichen (Praktika, Bewerbungen, etc.).
Wer eine kleine Uni sucht, mit angenehmen Gruppengrößen, ist hier genau richtig.
Dabei werden unterschiedliche Lernmethoden angewendet.
Aufgrund der hohen Fallzahlen (Stand 01.11.2020) wurde der Wechsel von Präsenz auf Online-Lehre inerhalb von 1 Woche umgesetzt.
Fehlentscheidung
Interkulturelles Unternehmens- und Technologiemanagement (M.A.)
Idee hinter dem Studiengang gut, Umsetzung jedoch schlecht. Inhalte in der Vorlesung stimmen in manchen Vorlesungen nicht mit Modulhandbuch überein. Einige Dozenten äußern wiederholt abwertende Kommentare gegenüber Studierenden. Selbst nach Beschwerden bei höheren Instanzen wird dagegen nicht vorgegangen, obwohl Problem bekannt ist. Technische Inhalte werden nicht vermittelt. Interkulturell ist eigentlich nur eine der Vorlesungen, ansonsten finden man den interkulturellen Aspekt leider nur im Titel der Veranstaltung. Würde mich daher nicht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter