Vorheriger Bericht
Fachkompetenz etwas chaotisch
Ähnliches Kursangebot erschwert Spezifizierung
Da das Kursangebot stark von den individuellen Forschungsausrichtungen der Lehrenden abhängt, werden in vielen Semestern thematisch ähnliche Kurse angeboten, die sich wenigen verschiedenen Richtungen der Soziologie zuordnen lassen. Sich im Bachelor schon in eine Richtung zu spezifizieren ist daher stark auf die Forschungsrichtungen der jeweilig beschäftigten Lehrenden beschränkt. Oft ist es schwierig, die einem interessant erscheinende Thematiken eines mal belegten Kurses weiter zu vertiefen, wenn mit Glück nur ein einziger, auf 20 Teilnehmende beschränkter Kurs in dieser Richtung pro Semester angeboten wird, während es zeitgleich 6 Kurse zu einer anderen, weniger beliebten Ausrichtung gibt, mit der sich, wollen sie das Modul/Studium zeitnah abschließen, viele der Studierenden zwangsweise und mit wenig Interesse beschäftigen müssen.
Natürlich ist es Kennzeichen der Soziologie so diverse gesellschaftliche Dimensionen in den Fokus nehmen zu können, dass es schade ist, viele Perspektiven ohne eine Möglichkeit der Vertiefung nur anzuschneiden. Die Entscheidung einen Master anzuhängen, bzw. welchen, wird nicht nur erforderlich, sondern auch recht schwierig, hat man doch das Gefühl, über die einen interessierenden thematiken noch nicht genug zu wissen, um diese für die berufliche Zukunft höchst relevante Entscheidung zu treffen.
Natürlich ist es Kennzeichen der Soziologie so diverse gesellschaftliche Dimensionen in den Fokus nehmen zu können, dass es schade ist, viele Perspektiven ohne eine Möglichkeit der Vertiefung nur anzuschneiden. Die Entscheidung einen Master anzuhängen, bzw. welchen, wird nicht nur erforderlich, sondern auch recht schwierig, hat man doch das Gefühl, über die einen interessierenden thematiken noch nicht genug zu wissen, um diese für die berufliche Zukunft höchst relevante Entscheidung zu treffen.
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Zunächst Schließung aller Bibliotheken, Verschiebung aller Prüfungen, Aussetzung aller Sprechstunden. Nun volldigitaler Unterricht, volldigitale, langwierigere Kommunikation mit den Lehrenden, aber auch Unterstützung und Kulanz bei (finanziellen) Einschränkungen durch Pandemie.
Lisa-Maria hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 100% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 73% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.50% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Meine Klausurnoten kann ich online einsehen.Auch 71% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.55% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 79% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Die Wohnungssuche war nicht ganz so einfach, aber ich habe etwas gefunden.56% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 71% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.Auch 64% meiner Kommilitonen schätzen ihre Berufsaussichten optimistisch ein.
-
Ein paar meiner Dozenten kommen sogar aus der Praxis.Auch 70% meiner Kommilitonen geben an, dass ein paar ihrer Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.43% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 50% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 55% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe keinen Studentenjob.90% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich habe während der Studienzeit kein Praktikum gemacht oder geplant.86% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 85% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann60% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.42% meiner Kommilitonen finanzieren sich ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.
-
In den Semesterferien fahre ich nicht in den Urlaub.Auch 50% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien nicht in den Urlaub.