Kurzbeschreibung
Europas einziger regulärer universitärer Master in Sales Management wird an der Ruhr-Universität Bochum angeboten. Der Studiengang ist strategisch ausgerichtet, hochgradig praxisorientiert und der Betreuungsschlüssel ist sehr hoch. Das 4-semestrige Studium bindet Führungskräfte namhafter Unternehmen wie Hilti, Peri, thyssenkrupp, UPS, Brenntag, Vorwerk und Geberit eng verzahnt in seine Seminare ein. Aktuellste, internationale Forschungsergebnisse werden auf reale Herausforderungen aus der Unternehmenspraxis angewandt. Dadurch erhalten die Studierenden schon vor dem Abschluss tiefe Einblicke in die Partnerunternehmen und die beruflichen Herausforderungen im Vertriebsmanagement. Die Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Jan Wieseke (Professor des Jahres 2014), Prof. Dr. Christian Schmitz (Professor des Jahres 2018) und Prof. Dr. Sascha Alavi repräsentieren die enge Verzahnung von Forschung, Praxis und Lehre. Der Studiengang erfüllt höchste Anforderungen und ist dennoch bis auf den regulären universitären Sozialbeitrag kostenfrei.
Vollzeitstudium
Das viersemestrige Sales Management-Studium besteht aus mehreren Themenblöcken. Im ersten bis dritten Fachsemester werden umfangreiche Kenntnisse zum Vertriebsmanagement vermittelt, auch unter Berücksichtigung von Branchenspezifika wie beispielsweise der Luxusgüterbranche oder dem B2B-Bereich. Zentrale Inhalte sind hier beispielsweise Negotiation Management, Self-Expression Management und Strategic Digital Sales Decisions. Gleichzeitig werden den Studierenden wissenschaftliche Grundlagen sowie die Theorien und Methoden der Marketing- und Vertriebsforschung vermittelt. Ergänzt wird das Lehrangebot durch einen Wahlbereich mit rund 100 Wahlmodulen, u. a. aus der Psychologie und der Betriebswirtschaftslehre. In das Curriculum integriert ist neben einem 8-wöchigen Praktikum auch ein 2-wöchiges Research Internship. Den Abschluss bildet die Masterarbeit im vierten Fachsemester.
- Abschluss eines mindestens sechssemestrigen ökonomischen Bachelor-of-Science Studiengangs oder vergleichbarer sechssemestriger Bachelor-Studiengang (z.B. Wirtschaftsingenieurwesen, Psychologie oder Wirtschaftspsychologie)
- mindestens 180 ECTS, davon mindestens 15 ECTS Mathematik und Statistik und 30 ECTS BWL
- gute Englischkenntnisse
- Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und lösungsorientiert zu arbeiten
- ausgeprägte kommunikative Fähigkeit
- Studieninhalte
- Karriereperspektiven
- Kooperation mit ausländischen Universitäten
- Bewerbungsprozess
- Studienstandort Bochum
Wissenschaftliche Grundlagen:
- Sales and Marketing Theory
- Sales and Marketing Research Methods
Branchenfokus und Digitalisierung:
- Sales in Business-to-Business Markets
- Sales Force Digitalization
Vertriebsmanagement:
- Negotiation Management
- Salesperson Perspective: Managing the Personal Selling Process
- Sales Manager Perspective: Managing the Sales Force
- Strategic Decisions in Sales Organizations
- International Sales Module – in Kooperation mit internationalen Partneruniversitäten
Angewandte Forschungsprojekte:
- Sales and Marketing Seminar
- Empirical Sales and Marketing Seminar
- Advanced Empirical Sales and Marketing Seminar
- Project Seminar: Sales and Marketing in Practice
Quelle: Ruhr Uni Bochum 2020
In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung schaffen Vertriebsführungskräfte mit ihren Teams häufig den entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen. Vertriebsführungskräfte haben hoch anspruchsvolle Aufgaben.
Sie...
- analysieren komplexe Zusammenhänge
- entwickeln komplexe Strategien
- führen große Vertriebsteams
- erarbeiten mit ihren Teams und gemeinsam mit Ihren Kunden Lösungen für deren Bedürfnisse
- verhandeln um sechs- und mehrstellige Summen
und das häufig im internationalen Kontext.
Die Karrierechancen für gut ausgebildete Absolventen im Vertrieb sind exzellent. Denn der Vertrieb ist nicht nur ein sehr großes Beschäftigungsfeld, sondern auch ein wachsendes: 46% der deutschen Unternehmen planen, ihre Vertriebsmannschaft um bis zu 30% zu vergrößern. Zugleich haben Unternehmen jedoch schon heute Probleme, geeignete Bewerber zu finden. Denn an keiner weiteren Universität im gesamten deutschsprachigen Raum werden Vertriebsmanager ausgebildet.
Quelle: Ruhr Uni Bochum 2018
- University of Notre Dame (U.S.A.)
- Loughborough University (U.K.)
- Universität St. Gallen und University of Lugano (Schweiz)
- ca. 20 Partneruniversitäten der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft in Europa und Übersee
Quelle: Ruhr Uni Bochum 2018
Das Ende der Bewerbungsfrist ist jeweils der 15. Januar zum Sommersemester und der 15. Juli zum Wintersemester. Die Bewerbung läuft über das zentrale Bewerberportal der Ruhr-Universität Bochum.
Die Vergabe der Studienplätze erfolgt in der Reihenfolge der Vergabenoten an Bewerberinnen und Bewerber, die die Zugangsvoraussetzungen erfüllen. Die Vergabenote setzt sich zu 51% aus der Gesamtnote des ersten berufsqualifizierenden Abschlusses und zu 49% aus der Note eines schriftlichen Tests und eines Auswahlgespräches zusammen.
Die Tests und Auswahlgespräche finden halbjährlich im Februar (Bewerbung zum SoSe) und im August (Bewerbung zum WiSe) statt.
Quelle: Ruhr Uni Bochum 2020
Studieren in Bochum - das bedeutet studieren inmitten der Metropole Ruhr. Dabei vereint Bochum alle Vorteile einer modernen Großstadt und sorgt zugleich für einen hohen Wohlfühlfaktor. Mit seiner Dichte und Vielfalt in Forschung und Lehre zählt die Wissensmetropole zudem zu den größten und leistungsstärksten Universitätsstandorten in Deutschland. Daneben ist Bochum ebenfalls Heimat zahlreicher internationaler Unternehmen.
Quelle: Ruhr Uni Bochum 2018
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Der wohl praxisorientierte Masterstudiengang
+ Enge Betreuung durch unsere Profs und deren Mitarbeiter
+ spannende Einblicke in die Praxis durch exklusive Partner wie z.B. Microsoft oder Hilti
+ Enger Zusammenhalt zwischen den Studierenden (nur 15 Studis pro Semester bekommen einen Platz)
+ Möglichkeit zur Belegung anderer Module an der Fakultät für Psychologie und Fakultät für Wirtschaftswissenschften
TOP Managementstudiengang und Lehrstuhl
Der Studiengang ist eine perfekte Kombination aus relevanter Theorie und der praktischen Anwendung.
Die Professoren pflegen einen sehr engen Kontakt zu den Studierenden und stehen für Fragen jederzeit zur Verfügung.
Für mich ist es der beste Master im Managementbereich.
Jedermann der sich intensiv mit Themen rund um den Vertrieb beschäftigen möchte, ist in diesem Studiengang optimal aufgehoben.
Ein absolutes TOP für den Lehrstuhl und die Lehrinhalte des Studiengangs!
Der optimale Management Master mit Vertriebsfokus!
Den Sales Management Master macht für mich Lehre und Forschung auf höchstem Niveau, aber vor allem enger Bezug zur vertrieblichen Praxis aus. In Kombination mit einer individuellen Betreuung und Förderung der Studierenden ist diese Möglichkeit eines praxisorientierten Management Masters in dieser Form an einer Universität einzigartig.
Aktuelle Forschungsergebnisse werden direkt in spannende Lehrveranstaltungen übernommen. Über Praxisprojekte (Sales in B2B Markets |Strategic Decisions in the Sales Organization | ...) in kleinen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Rundum empfehlenswert!
Im Rahmen des Sales Management Studienganges finden sehr praxisnahe Veranstaltungen statt. Während des Studiums bieten sich zahlreiche Möglichkeiten Kontakte mit Studierenden, Dozenten und auch mit renommierten Unternehmen zu knüpfen. In den Vorlesungen wird regelmäßig darauf geachtet, dass spannende und aktuelle Lerninhalte mit relevanten Praxisvorträgen unterstützt werden.
Der Studiengang ist der einzige seiner Art in Deutschland & ist die beste Wahl, um sich auf eine Vertriebslaufbahn vorzubereiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Bochum
Ruhr Uni Bochum
Universitätsstraße 150
44801 Bochum
Vollzeitstudium