So wie erwartet

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    2.0
  • Organisation
    2.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    2.0
  • Gesamtbewertung
    3.3
Die Universität Hamburg bietet einen soliden Studiengang in Rechtswissenschaften an. Die Lehrinhalte sind umfassend und praxisorientiert, was den Studierenden eine solide Grundlage für ihre berufliche Zukunft verschafft. Die Dozenten zeichnen sich durch Fachkompetenz aus und fördern aktiv den Wissensaustausch. Die Bibliotheks- und Forschungseinrichtungen unterstützen das Lernen effektiv. Ein breites Angebot an Wahlfächern ermöglicht es den Studierenden, ihre Interessen zu vertiefen. Die praxisnahe Ausbildung, einschließlich Praktika und Moot Courts, stärkt die Anwendbarkeit des erworbenen Wissens. Die Campus-Infrastruktur ist modern und gut ausgestattet. Dennoch könnte die Organisation in einigen Aspekten verbessert werden. Insgesamt ist der Studiengang jedoch empfehlenswert für alle, die eine fundierte juristische Ausbildung anstreben.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

3.3
Tom , 15.06.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.7
Elisa Josephine , 27.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.9
Rabia , 23.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.7
Lena , 22.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Lisette , 05.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.7
Maja , 05.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
3.6
Valentin , 04.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Hilary , 03.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.4
Ben , 02.05.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.6
Es , 19.04.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Über Ilvy

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Weiblich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 1
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Hamburg
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 03.02.2024
  • Veröffentlicht am: 07.02.2024