Vorheriger Bericht
Weltbild formend
Erlebte Freiheit: Was will ich wirklich?
Der "Studienverlauf" ist kaum im klassischen Sinne durchdacht. Viel eher ist er konzipiert, den Studierenden bewusst mit der Freiheit zu konfrontieren, beinahe den gesamten Studienverlauf selbst strukturieren zu müssen. Mannigfaltige Veranstaltung bieten sich simultan an, Prüfungstermine können selbst gewählt, Bearbeitungsthemen selbst gesucht werden. Ohne eigenes Handeln des Studierenden ist "Philosophy, Arts and Social Entrepreneurship" ein Schiff ohne Kapitän. Ergreift der Studierende allerdings das Kommando, lernt er das Schiff zu navigieren, durch schwierige und einfache Passagen, lernt er, welche Hafen anzulaufen, welche Fracht zu verteilen ist, dann erlangt er eine Sicherheit im Handeln, sein Griff um das Steuerrad wird fester, sein Stand auf den Planken unerschütterlich, sein Blick auf den Horizont unerbittlich.
- Kleine Kurse, exzellenter Dozentenkontakt, großes Kursangebot, Freiheit in der Wahl, Unzählige Möglichkeiten zum Engagement und zur Weltgestaltung
- Relativ kleine Bibliothek, hohe Anforderungen an Vor- und Nachbereitung
Nathan hat 21 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.
-
Ich bezeichne die Hochschule als größtenteils nicht barrierefrei.
-
Manchmal fahre ich mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in einer WG.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.
-
Ich empfinde die Notenvergabe als stets gerecht.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Der Studienverlauf ist perfekt geplant.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich bin sehr einfach in meine Wunschkurse gekommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.