Vorheriger Bericht
Wenig Praxisbezug
Positiv, persönlich, sinnhaft, theoretisch
Lehramt Sekundarstufe I (M.Ed.) Lehramt
Das Studium an der pädagogischen Hochschule würde ich leider für die Sekundarstufe als ein wenig zu Praxisfern beschreiben. Ich studiere Englisch und Kunst im 7.Semester. Es gibt lediglich ein 3 wöchiges Praktikum im Bachelor. Das Semesterintegrierte Prakikum für die Sekundarstufe, findet erst im Master statt. Viele brechen dann ab, weil sie merken, dass es doch nicht passt. Das ist sehr schade. Ich würde mir mehr Praxisorientierung und mehr Didaktik anstelle von Theorie wünschen. Durch die Möglichkeit der Wahl zwischen verschiedenen Seminaren, lässt sich das aber ein wenig beeinflussen. In Kunst liegt der Fokus auf der eigenen künstlerischen Tätigkeit. Das finde ich schön. Leider ist die Beschaffung an Literatur oftmals schwierig, da es wenig hausinterne Literatur gibt. Über die Fernleihe bekommt man nahezu alles, dies kostet aber 1.50€ pro Leihe. Es gibt eine Mensa, Freizeit- und Sportangebote, Lernplätze (leider etwas zu wenig) und Studierendenangebote. Allgemein bin ich zufrieden. Moderne Lernmittel kamen bisher wenig zum Einsatz. Die Integration von Smartboards und iPads und dessen Vorteile, würde ich mir wünschen.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Digital ist die PH Schwäbisch Gmünd nicht ganz so gut aufgestellt. Es gibt ein einziges Conputerzimmer mit alten Computern, es stehen kaum Ipads zur Verfügung. Die Lehrenden arbeiten meist mit Folien und Beamern, ansonsten braucht jeder Studierende ein eigenes mobiles Gerät um an Veranstaltungen sinnvoll teilnehmen zu können, da die Veranstaltungen meist auf Moodle organisiert werden. Bisher gab es bei mir nur eine Veranstaltung, in die Smartboards teils integriert wurden. Ich kann aber nicht behaupten, dass ich damit umgehen kann und die Vorteile und Funktionen eines Smartboards kenne. Lehrende berichtetet von Schwierigkeiten eine Hybrid-Veranstaltung umzusetzen, da "Eulen-Kameras" fehlten. Die Gelder zur Anschaffung wären da. Es wird aber nicht umgesetzt, da man meint, sie werden nicht genutzt. Nach Aussagen von Lehrenden werden sie aber nur nicht genutzt und beantragt, da die Beantragung zu kompliziert ist und meist vergeben sind. "Da lässt man es lieber" und die Nachfrage sinkt. -> Es werden weniger angeschafft ->Lehrende nutzen sie kaum, weil immer zu wenige da sind. Es gibt in den Gebäuden einige Drucker (insgesant etwa 5), die von Studierenden, sowie Lehrenden genutzt werden können. Wichtige Dokumente werden zur Verfügung gestellt und meist über die Platform Moodle geteilt. Oder durch den SpringerLink über die Bibliothek verfügbar. Oft finden Seminare online über Zoom statt. Besonders in den Bildungswissenschaften. Die Professoren und Proffessorinnen sind eigentlich immer gut erreichbar.
Evelyn hat 17 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 73% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 56% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich freue mich über die sehr sauberen Toiletten.57% meiner Kommilitonen bewerten die Sauberkeit der Toiletten als ok.
-
Ich habe angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.Auch 50% meiner Kommilitonen haben angegeben, dass das Sekretariat ausreichend geöffnet ist.
-
Ich kann die Noten einiger Fächer online einsehen.55% meiner Kommilitonen bestätigen, dass die Klausurnoten online einsehbar sind.
-
Leider gibt es keine Klimaanlagen in den Hörsälen.62% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Für mich war es schwierig, Anschluss in der Hochschule zu finden.für 50% meiner Kommilitonen war es nicht so einfach, schnell Anschluss zu finden.
-
Ich bewerte den Flirtfaktor mit "Ab und an geht was".57% meiner Kommilitonen sagen, dass an dieser Hochschule kein Flirtfaktor vorhanden ist.
-
Ich habe schnell eine Wohnung gefunden.57% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als nicht so einfach, aber dennoch okay.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 75% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 57% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 71% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Ich lerne sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für meine Klausuren.45% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 75% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 90% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich gehe gerne auf Festivals.Auch 60% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
In den Semesterferien fahre ich manchmal in den Urlaub.Auch 56% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien manchmal in den Urlaub.