Studiengangdetails

Das Studium "Ökotrophologie" an der staatlichen "JLU - Uni Gießen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Gießen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2034 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
87% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
87%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Gießen

Letzte Bewertungen

4.4
Hanna , 28.05.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.3
Linda , 27.04.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)
3.7
Janina , 20.03.2023 - Ökotrophologie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Ökotrophologie Studium vereinen sich Ernährungs-, Natur- und Wirtschaftswissenschaften. Ökotrophologen forschen an einer nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion, erstellen individuelle Ernährungsempfehlungen für jedes Lebensalter und managen die Lebensmittelversorgung großer Einrichtungen. Das Studium macht Dich zum Experten in Sachen Ernährung, verhilft Dir mit den Basics in BWL aber auch zu verantwortungsvollen Aufgaben in der Wirtschaft.

Ökotrophologie studieren

Alternative Studiengänge

Ökotrophologie
Bachelor of Science
Uni Kiel
Ökotrophologie
Master of Science
Hochschule Anhalt
Ökotrophologie Lehramt
Master of Education
Uni Osnabrück, Hochschule Osnabrück
Public Health Nutrition
Master of Science
Hochschule Fulda
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Wer der Findung

Ökotrophologie (B.Sc.)

4.4

Ich studiere seit einem Jahr an der Jlu und mich muss wirklich sagen, dass sowohl die Uni als auch mein Studiengang sehr viel Spaß macht und einem hilft den Weg zu finden. Ökotrophologie lehrt dich noch über so viel mehr als nur reine Nahrungsmittel, es ist alles, du kannst in jede Richtung gehen und dir selbst deinen Weg aussuchen, dass ist einfach toll.

Guter Überblick

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.3

Man erhält in die verschiedenen Bereiche sehr viele Einblicke und findet so gut seine Lieblingsthemen/-fächer. Auch durch das große Angebot an Profilmodulen kann man das Studium sehr flexibel gestalten. Leider haben mir etwas Praxiseindrücke gefehlt.

Umfangreich und thematisch breit gefächert

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.7

Die Dozenten erklären gut. Es liegt ihnen am Herzen, dass alle einen guten Überblick behalten und die einzelnen Module bestehen.
Beispielsweise werden die Vorlesungsfolien immer hoch geladen.

Wer sich für Ernährung aber auch Landwirtschaft und die Umwelt interessiert, für verschiedene Vorgänge, Nachhaltigkeit und Gesundheit, wirtschaftliche und politische Aspekte im Bereich Ernährung, für den kann der Studiengang sehr ansprechend sein.

Praktika, und Ausflugsziele wie ein von der Uni geförderter...Erfahrungsbericht weiterlesen

Herausfordernd, aber lohnt sich

Ökotrophologie (B.Sc.)

3.4

Der Studiengang ist anfangs sehr herausfordernd, weil die Kernmodule wenig mit dem eigenen Fachgebiet zu tun haben, sondern die Basis bilden, die leider notwendig ist. Wenn man sich dort durchgekämpft hat, wird es jedoch einfacher und man kann auch sehr viele Module aus einer großen Auswahl selbst wählen. Wenn man wirklich in dem Fachbereich arbeiten möchte, ist das Studium auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Im Studiengang selbst empfehle ich sehr, sich...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 17
  • 36
  • 1
  • 1
  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 55 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 166 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023