Vorheriger Bericht
Gewöhnungsbedürftige Organisation
Lernintensives Studium in süßer Stadt
Habe während Covid angefangen hier zu studieren und seitdem sind eigentlich alle Vorlesungen online oder zusätzlich zum Präsenzangebot online. Mittlerweile finden alle Seminare und Praktika vor Ort statt. Der Einstieg ins Studium fiel nicht so leicht, weil es wenige Angebote und keine Erstiwoche gab, mittlerweile hat man schon einige Freundschaften knüpfen können.
Die meisten Dozenten habe ich durchweg positiv in Erinnerung. Die Vorklinik ist sehr gut strukturiert und abhängig von individuellen Talenten fällt diese einem eben leichter oder schwerer. Freunde die an anderen Unis studieren berichten über ähnliche Probleme, wie Studierende aus Mainz, weshalb ich die Belastung primär dem Studiengang an sich zuschreiben würde.
Die Klinik ist anfangs etwas unübersichtlicher und wirkt chaotisch. Hier muss man sich allerdings einfach einen Moment Zeit nehmen, um den Stundenplan zu durchblicken. Der Workload nimmt hier auf jeden Fall ab.
Die Lehre ist generell sehr abhängig vom Institut und dessen Lehrbeauftragten. Positiv hervorzuheben sind sicherlich die Physiologie in der Vorklinik und die Pharmakologie in der Klinik.
In Mainz fühlt man sich schnell sehr wohl, auch wenn man von weiter weg kommt.
Die meisten Dozenten habe ich durchweg positiv in Erinnerung. Die Vorklinik ist sehr gut strukturiert und abhängig von individuellen Talenten fällt diese einem eben leichter oder schwerer. Freunde die an anderen Unis studieren berichten über ähnliche Probleme, wie Studierende aus Mainz, weshalb ich die Belastung primär dem Studiengang an sich zuschreiben würde.
Die Klinik ist anfangs etwas unübersichtlicher und wirkt chaotisch. Hier muss man sich allerdings einfach einen Moment Zeit nehmen, um den Stundenplan zu durchblicken. Der Workload nimmt hier auf jeden Fall ab.
Die Lehre ist generell sehr abhängig vom Institut und dessen Lehrbeauftragten. Positiv hervorzuheben sind sicherlich die Physiologie in der Vorklinik und die Pharmakologie in der Klinik.
In Mainz fühlt man sich schnell sehr wohl, auch wenn man von weiter weg kommt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Vorlesungen online
PDFs werden hochgeladen
Orga ist online über LMS/Moodle organisiert
Profs sind gut per Mail und teils per Telefon erreichbar.
PDFs werden hochgeladen
Orga ist online über LMS/Moodle organisiert
Profs sind gut per Mail und teils per Telefon erreichbar.
Jonas hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Der WLAN Empfang ist meiner Meinung nach schlecht bzw. nicht vorhanden.70% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich finde mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.Auch 45% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 83% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 49% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich bin froh über die sehr moderne Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle.73% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 69% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 85% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Ich freue mich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.Auch 71% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 55% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 79% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 64% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 52% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung berurteile ich mittelmäßig.Auch 63% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 47% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich benötige meistens etwas Glück, um in einen Wunschkurs zu kommen.Auch 57% meiner Kommilitonen benötigen etwas Glück, um in ihre Wunschkurse zu kommen.
-
Für meine Klausuren lerne ich meist alleine.Auch 52% meiner Kommilitonen lernen meist alleine.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 86% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 41% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
In den Semesterferien fahre ich immer in den Urlaub.Auch 42% meiner Kommilitonen fahren in den Semesterferien immer in den Urlaub.