Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 256 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2101 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Mainz

Letzte Bewertungen

4.3
Nele , 21.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.3
Daniel , 18.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.7
Anna , 18.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Medizin Studium bereitet Dich auf eine Tätigkeit als Arzt vor. Als einer der beliebtesten Studiengänge deutscher und österreichischer Studenten ist die Medizin an fast jeder größeren Universität vertreten. Hier lernst Du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist, welche Krankheiten es gibt und wie Du sie behandeln kannst. Nach dem Studium erwartet Dich eine verantwortungsvolle Beschäftigung mit guten Karriereaussichten.

Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Physician Assistance
Bachelor of Science
Fliedner Fachhochschule
Infoprofil
Medizin (Modellstudiengang)
Staatsexamen
Charité, FU Berlin
Medicine
Bachelor of Medicine
European University Cyprus
Medizintechnik - Regulatory Affairs
Master of Science
HFU - Hochschule Furtwangen
Infoprofil
Medizin
Sonstiger Abschluss
Uni Linz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Es macht sehr viel Spaß

Medizin (Staatsexamen)

4.3

Das Studium ist allgemein wie man es auch wahrscheinlich kennt sehr anstrengend und es wird oft dein Durchhaltevermögen getestet, aber es macht sehr viel Spaß! Viele Vorlesungen sind durch Corona auch online zusätzlich hochgeladen, was vieles sehr erleichtert. Es gibt im Medizinstudium viel Anwesenheitspflicht und die Praktika gehen sehr lange. Das ist meiner Meinung nach manchmal zu lange, aber nach jedem Praktikum gibt es auch ein Seminar mit dem man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Vorbereitung aufs Staatexamen

Medizin (Staatsexamen)

3.3

Wie überall ist jeder Unterricht stark dozentenabhängig. Das fällt aber nicht sehr ins Gewicht, weil man auch sehr gut ohne die Vorlesungen durchs Studium kommt. Die Uni stellt ne Onlinelizenz zu ner Bibliothek mit Examensübungen, wodurch man sich prima auf die Examen vorbereiten kann. Die Lehre in den Praktikas war teils trocken, teils innovativ. Nach dem 1. Staatsexamen kann man zudem seine klinische Ausbildung noch in Trier und Koblenz machen,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Anspruchsvoll, aber gut machbar

Medizin (Staatsexamen)

3.7

Gerade das Anatomie Semester ist in Mainz meiner Meinung nach echt heftig. Man hat es entwendet in der Kombination mit Biochemie oder Physiologie , was ebenfalls beides sehr anspruchsvolle Fächer sind. Ist das geschafft, ist der Rest ebenfalls gut machbar. Die Physikumsvorbereitung scheint im Vergleich zu anderen Unis wirklich gut zu sein, die Zahlen in Vergleichstabellen sprechen für sich und die Durchfallquoten sind sehr gering. Dafür ist auffällig, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Stundenplanchaos

Medizin (Staatsexamen)

3.9

Uniklinik ist gut ausgestattet, Stundenplan ist schlecht organisiert, man kann nur Kurse tauschen mit Tauschpartner, manche Fächer haben eine gute Lehre und manche eine sehr schlechte Lehre. Grundsätzlich muss man sich sehr viel selbst aneignen im Fach Medizin. Viele Dozenten sind aber sehr bemüht, die Veranstaltungen gut zu strukturieren und wollen sich stetig verbessern mit ihrer Lehre. In den meisten Fächern bekommt man die Vorlesungsfolien hochgeladen, manche markieren sogar passende...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5
  • 78
  • 153
  • 19
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.3
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.0
  • Literaturzugang
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 256 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 551 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024