Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Johannes Gutenberg-Universität Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 256 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2101 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Es macht sehr viel Spaß
Das Studium ist allgemein wie man es auch wahrscheinlich kennt sehr anstrengend und es wird oft dein Durchhaltevermögen getestet, aber es macht sehr viel Spaß! Viele Vorlesungen sind durch Corona auch online zusätzlich hochgeladen, was vieles sehr erleichtert. Es gibt im Medizinstudium viel Anwesenheitspflicht und die Praktika gehen sehr lange. Das ist meiner Meinung nach manchmal zu lange, aber nach jedem Praktikum gibt es auch ein Seminar mit dem man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Vorbereitung aufs Staatexamen
Wie überall ist jeder Unterricht stark dozentenabhängig. Das fällt aber nicht sehr ins Gewicht, weil man auch sehr gut ohne die Vorlesungen durchs Studium kommt. Die Uni stellt ne Onlinelizenz zu ner Bibliothek mit Examensübungen, wodurch man sich prima auf die Examen vorbereiten kann. Die Lehre in den Praktikas war teils trocken, teils innovativ. Nach dem 1. Staatsexamen kann man zudem seine klinische Ausbildung noch in Trier und Koblenz machen,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll, aber gut machbar
Gerade das Anatomie Semester ist in Mainz meiner Meinung nach echt heftig. Man hat es entwendet in der Kombination mit Biochemie oder Physiologie , was ebenfalls beides sehr anspruchsvolle Fächer sind. Ist das geschafft, ist der Rest ebenfalls gut machbar. Die Physikumsvorbereitung scheint im Vergleich zu anderen Unis wirklich gut zu sein, die Zahlen in Vergleichstabellen sprechen für sich und die Durchfallquoten sind sehr gering. Dafür ist auffällig, dass die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stundenplanchaos
Uniklinik ist gut ausgestattet, Stundenplan ist schlecht organisiert, man kann nur Kurse tauschen mit Tauschpartner, manche Fächer haben eine gute Lehre und manche eine sehr schlechte Lehre. Grundsätzlich muss man sich sehr viel selbst aneignen im Fach Medizin. Viele Dozenten sind aber sehr bemüht, die Veranstaltungen gut zu strukturieren und wollen sich stetig verbessern mit ihrer Lehre. In den meisten Fächern bekommt man die Vorlesungsfolien hochgeladen, manche markieren sogar passende...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter