Medizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 146 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1784 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Interessant, aber herausfordernd/belastend
Medizin ist ein sehr interessanter Studiengang. Allerdings ist es auch sehr herausfordernd und streckenweise auch sehr belastend durch den Leistungsdruck. Die Semester bis zum Physikum sind besonders hervorzuheben. Am Ende weiß man aber wofür man es macht.
Gute Lehre mit praktischem Bezug
Nachdem durch Corona in der Vorklinik einiges auf der Strecke geblieben ist, da in den ersten zwei Covid Semestern häufig einiges gehakt hat, ist die Klinik durch ihre Praxis doch um einiges besser. Der Patientenbezug ist von Anfang an da und lediglich die Aufteilung der Module lässt zu wünschen übrig (5. Semester ziemlich „leer“, 6. wieder „überfüllt“ mit Lernstoff) hier könnte man es ein wenig einheitlicher verteilen.
Ein Regelstudiengang wie überall
Auch wenn man als Studierender der Medizin an den entscheidenden Ausbildungsabschnitten durch die Staatsexamina bundesweit miteinander verglichen wird, ist es dennoch sehr schwer, die einzelnen Standorte wirklich miteinander zu vergleichen. In Mainz ist das Studium klar zwischen Vorklinik und Klinik unterteilt und dadurch auch räumlich ziemlich voneinander abgegrenzt. Die Vorklinik findet fast ausschließlich an der Uni statt und ist sehr theoretisch aufgebaut. Die Praktika und Seminare geben aber den nötigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Tolle Lehre
An meinem Studium in Mainz gefällt mir besonders die Lehre, ich habe wirklich das Gefühl unglaublich wissende und qualifizierte Dozenten zu haben, denen die Studierenden am Herzen liegen!
Auch die Zugangsberechtigungen zu verschiedenen online Lernplattformen, die wir von der Uni zur Verfügung bekommen finde ich sehr hilfreich!
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter