Vorheriger Bericht
Ein guter Ort zum Studieren!
Mega interessant
Einfach ist das Medizinstudium nirgendwo. Ich kann. Ich kann natürlich nur von meinen Erfahrungen in Göttingen berichten, aber ich finde, dass man mit einer guten Mischung aus Interesse und Lernbereitschaft alle Voraussetzungen erfüllt. Man hat erst vier Semester Vorklinik, in denen man theoretisches Wissen ansammelt und dann kommt das Physikum, das ist das erste Staatsexamen. Die Vorklinik war sehr gut organisiert . besonders das Anatomie Semester hat mir gut gefallen, obwohl es sehr lernaufwändig war und mit viel Stress verbunden. Aber im Anatomie Semester habe ich dann richtig gemerkt, dass ich Medizin studiere und das, was ich dort gesehen und gelernt habe hat mir oft auch privat geholfen.
In der Klinik werden dann die einzelnen medizinischen Fachrichtungen gelehrt. Da war die Organisation abhängig von den organisierenden Ärzten. Natürlich gibt es da Kurse, die besser organisiert waren als andere, aber es war immer gut machbar und interessant.
In der Klinik werden dann die einzelnen medizinischen Fachrichtungen gelehrt. Da war die Organisation abhängig von den organisierenden Ärzten. Natürlich gibt es da Kurse, die besser organisiert waren als andere, aber es war immer gut machbar und interessant.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Für das Medizin Studium wird man automatisch für die einzelnen Module angemeldet, sodass man von vornherein bei allen erforderlichen Veranstaltungen angemeldet ist. Die einzelnen Module sind unterschiedlich gut digital aufgestellt. Corona hat das Thema natürlich ganz aktuell gemacht und einzelne Dozenten dazu gezwungen sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Biochemiker hatten 2020 ordentlich Probleme damit ihre Lehrinhalte online zu stellen, aber das war auch zu Anfang von Corona. Die haben die digitale Lehre mit Sicherheit seitdem verbessert. Die Kardiologen waren hingegen super gut ausgestattet. Da hatten wir ein online Programm mit virtuellen Patienten neben den Vorlesungen. Eine Sache die Verbesserungspotential hat sind die Ansprechpartner für Studierendenangelegenheiten. Ich habe subjektiv das Gefühl, dass diese keine Lust auf Studenten haben. So muss man sich unnötig rechtfertigen für das Verschieben von Terminen und muss übermäßig pingelig überflüssige Richtlinien einhalten, wenn man ein organisatorisches Problem hat. Der Email Verkehr ist nie mit nur einer Mail geregelt.
Die Medizin Dozenten antworten hingegen freundlich und hilfsbereit, wenn auch nicht immer sehr schnell.
Die Medizin Dozenten antworten hingegen freundlich und hilfsbereit, wenn auch nicht immer sehr schnell.
Maria hat 20 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 68% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.Auch 56% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus wie Zuhause.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.53% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Ich bin begeistert vom vielfältigen Hochschulsport-Angebot.Auch 91% meiner Kommilitonen finden das Hochschulsport-Angebot sehr vielfältig.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 86% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.58% meiner Kommilitonen freuen sich über Klimaanlagen in manchen Hörsälen.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 53% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 91% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Ich bezeichne die Hochschule als teilweise barrierefrei.Auch 66% meiner Kommilitonen sehen die Hochschule als teilweise barrierefrei.
-
Ich fahre meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.Auch 80% meiner Kommilitonen fahren meist mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Auch wenn ich Student bin, gehe ich nicht jede Woche feiern.Auch 77% meiner Kommilitonen gehen seltener als einmal pro Woche feiern.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.57% meiner Kommilitonen wohnen in einer WG.
-
Mein Studium ist sehr praxisnah gestaltet.73% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Für mich ist die Betreuung während des Studiums ok.49% meiner Kommilitonen fühlen sich während des Studiums sehr gut betreut.
-
Ich finde, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.Auch 80% meiner Kommilitonen finden, die Regelstudienzeit ist genau richtig bemessen.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 88% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Meine Eltern haben auch studiert.Auch 52% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern studiert haben.
-
Festivals sind nichts für mich.43% meiner Kommilitonen gehen gerne auf Festivals.
-
Meine Dozenten kann ich nur mit etwas Glück erreichen.61% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.