Vorheriger Bericht
Mangel an Online Angeboten
Schlechteste Lehre
Das Medizinstudium an der Goethe-Uni Frankfurt ist sehr schlecht organisiert. Die Lehre kommt viel zu kurz, vor allem durch sogenannte Semesterabschlussklausuren (SAK). Ich habe über Ecken erfahren, dass die Uni nicht viel Geld für die Aufsicht von Klausuren zahlen möchte und daher ist es für sie rentabler, wenn mehr 10-12 Klausuren am Tag geschrieben werden und damit das Semester beendet wird. Dass die Studierenden durch diese hohe Anzahl an Klausuren vieles dieser Fächer oberflächlich lernen müssen und kein tiefgreifendes Wissen aufbauen können, interessiert die Uni nicht. Außerdem ist es schwer durchgehend für 5-6 Stunden an einem Tag konzentriert zu bleiben, denn die SAKs dauern ungefähr so lang. Man wird insgesamt sehr schlecht auf die Staatsexamina vorbereitet und muss sich das ganze Wissen irgendiwe selbst aneignen, was für mich unter sehr schlechter Lehre fällt.
Wie gut ist deine Hochschule digital aufgestellt?
Die Möglichkeiten für Online-Lehre wurden erst mit dem Beginn der Corona-Pandemie ausgebaut. Viele Kurse und Vorlesungen haben über ZOOM stattgefunden und Materialien wurden online zur Verfügung gestellt. Vor der Pandemie gab es sogar irgendwann ein Verbot Kursfolien online zu stellen, angeblich aus datenschutzrechtlichen Gründen. Professoren und Dozenten sind so gut wie gar nicht online verfügbar, das merkt man vor allem, bei Bewerbungen um eine Doktorandenstelle. Man kriegt meistens gar keine Rückmeldung, auch wenn der Dozent am Vortag im ZOOM-Meeting dafür geworben hat.
Nooshin hat 15 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Ich ärgere mich über die schlechte Anbindung der öffentlichen Verkehrsmittel.76% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich finde fast nie einen Parkplatz.Auch 51% meiner Kommilitonen finden fast nie einen Parkplatz.
-
Für mich ist hier partymäßig gar nichts los.55% meiner Kommilitonen geben an, dass unsere Hochschule eine Partyhochburg ist.
-
Ich bin der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.Auch 65% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Meiner Meinung nach ist der Ruf unserer Hochschule nicht gut.für 56% meiner Kommilitonen ist der Ruf der Hochschule ganz in Ordnung.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.Auch 72% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche als ziemlich schwierig.
-
Meine Berufsaussichten schätze ich grundsätzlich optimistisch ein.89% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich fühle mich während des Studiums alleingelassen.für 48% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Für mich ist der Studienverlauf ein komplettes Chaos.51% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Für mich ist die Regelstudienzeit nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.Auch 49% meiner Kommilitonen glauben, die Regelstudienzeit ist nur mit Hilfe einer Zeitmaschine einzuhalten.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 49% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich finanziere meinen Lebensunterhalt hauptsächlich durch Bafög.56% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 72% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Ich fühle mich durch mein Studium nicht gut auf das Berufsleben vorbereitet.67% meiner Kommilitonen fühlen sich durch ihr Studium gut auf das Berufsleben vorbereitet.