Nächster Bericht
insgesamt zufriedenstellend
Innovativer Modellstudiengang
Besondere Hilfestellungen gerade für Erstsemester werden angeboten, um den Einstieg ins universitäre Lernen zu erleichtern. Es ist auch ein guter Austausch zu höheren Semestern möglich. Wir haben eine sehr aktive Fachschaft.
Das Düsseldorfer Currículum gibt sich wirklich Mühe praxisnaher von Anfang an an Studieninhalte ranzugehen und Themen strategisch über unterschiedliche Fächer zu verknüpfen, was sicherlich an manchen Stellen ausbaufähig ist, da es so sehr oft zu thematischen Überlappungen kommt. Hybride Lehre wird fast immer angeboten, hoffentlich wird das beibehalten. Anwesenheitspflichtige Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenz statt. Alle gemachten Angeben stehen im Bezug auf die Vorklinik.
Das Düsseldorfer Currículum gibt sich wirklich Mühe praxisnaher von Anfang an an Studieninhalte ranzugehen und Themen strategisch über unterschiedliche Fächer zu verknüpfen, was sicherlich an manchen Stellen ausbaufähig ist, da es so sehr oft zu thematischen Überlappungen kommt. Hybride Lehre wird fast immer angeboten, hoffentlich wird das beibehalten. Anwesenheitspflichtige Lehrveranstaltungen finden in der Regel in Präsenz statt. Alle gemachten Angeben stehen im Bezug auf die Vorklinik.
Sophie hat 23 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Den WLAN Empfang auf dem Campus finde ich gut.Auch 83% meiner Kommilitonen sagen, das WLAN auf dem Campus ist gut.
-
Auf dem Campus fühle ich mich meistens wohl.Auch 53% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich finde immer einen Parkplatz.46% meiner Kommilitonen finden mit etwas Glück und ein bisschen Geduld einen Parkplatz.
-
Die Ausstattung der Seminarräume und Hörsäle könnte meiner Meinung nach moderner sein.Auch 74% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Ausstattung der Hochschule moderner sein könnte.
-
Mit den Öffnungszeiten des Sekretariats bin ich sehr zufrieden.Auch 58% meiner Kommilitonen sind sehr zufrieden mit den Öffnungszeiten des Sekretariats.
-
Den Campus finde ich ganz ok.Auch 69% meiner Kommilitonen finden den Campus ganz ok.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 42% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich rechne mit traumhaften Berufsaussichten nach dem Studium.Auch 91% meiner Kommilitonen rechnen mit traumhaften Berufsaussichten.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.56% meiner Kommilitonen finden, dass es meistens genug Sprechstundentermine gibt.
-
In manchen Kursen habe ich eine Anwesenheitspflicht.Auch 58% meiner Kommilitonen sagen, dass es nur teilweise eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 82% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Das Lernpensum bezeichne ich als sehr hoch.Auch 80% meiner Kommilitonen bezeichnen das Lernpensum als sehr hoch.
-
In meinem Studium fühle ich mich sehr gut betreut.für 57% meiner Kommilitonen ist die Betreuung während des Studiums ok.
-
Die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung finde ich sehr gut.59% meiner Kommilitonen beurteilen die Erreichbarkeit der Studiengangsleitung als mittelmäßig.
-
Ich finde die Größe des Kursangebotes in Ordnung.Auch 61% meiner Kommilitonen finden das Kursangebot ok.
-
Neben dem Studium habe ich einen Studentenjob.Auch 59% meiner Kommilitonen haben einen Studentenjob.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 86% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 81% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 83% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
Für mich gibt es genug Orte zum Lernen in der Hochschule.Auch 75% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich erhalte hauptsächlich finanzielle Unterstützung von meinen Eltern.Auch 53% meiner Kommilitonen erhalten hauptsächlich finanzielle Unterstützung von ihren Eltern.
-
Meine Eltern haben auch studiert.39% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 79% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.