Habe abgebrochen
Bin voller Motivation und Tatendrang nach Berlin gekommen um Medieninformatik an der TU Berlin zu studieren. Nach einem Semester habe ich gewechselt.
Die Organisation ist eine Katastrophe, Kommunikation zwischen FU und TU findet nicht statt, bei der TU teilweise unter den Fachbereichen nicht. Die Gebäude und technische Ausstattung der TU sind teilweise eine Zumutung, es ist schmutzig und alles verschmiert, teilweise hat die Technik nicht funktioniert. (zB ist der Beamer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Programmierung ist nicht alles!
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik bietet einem die Möglichkeit sich nicht zwischen dem Komplex: Programmierung, Algorithmen und Webseitengestaltung und dem Komplex: wissenschaftliche Forschung, Publizistik und Kommunikationswissenschaften zu unterscheiden. Die Mischung aus FU & TU Modulen bringt eine gute Abwechslung, obwohl die Kommunikation unterhalb der Unis besser sein könnte.
Interessante Mischung
Der Studiengang vereint Informatik an der TU mit Publizistik an der FU. Man verbringt ca 70% der Zeit an der TU. Es gibt weniger fachübergreifende Überschneidungen als man erwartet. Interdisziplinäre Projekte gibt es in diesem jungen Studiengang bisher nicht so viele. Auch wenn der Studiengang an dieser Uni noch nicht ganz ausgereift ist, treibt die Fachschaft des Studiengangs das Ganze stetig in eine bessere Richtung. Vor allem für Erstis lohnt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alte Module, neuer Studiengang
Die meisten Module gibt es bereits seit Jahren. Sie bauen im Rahmen des Studiums nicht aufeinander auf und einige Pflichtmodule sind eher sinnlose Lückenfüller. Innovativ ist der Studiengang nicht. Außerdem ist die Zusammenarbeit zwischen der FU und TU nicht gut organisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter