Studiengangdetails
Das Studium "Medieninformatik" an der staatlichen "TU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1312 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Medieninformatik
Ich mag besonders an dem Studiengang, dass er Disziplinen aus der Technik mit Geisteswissenschaften verbindet. So hat man auch Vorlesungen und Module an der FU Berlin, da der Studiengang ein Kooperationsstudiengang aus TU und FU ist. Neben dem hauptsächlich technisch informatischem Teil an der TU, welcher etwa 80% des Studienganges ausmacht, lernt man an der FU auch etwas über Journalismus und Kommunikationswissenschaften. Somit hat man eine tolle Kombination aus technischem,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber machbar
Schwieriger Einstieg als Informatik-Neuling und anspruchsvolle Lehrveranstaltungen. Trotzdem machbar, solange man genug Zeit investiert und alle Angebote zur Programmierlernhilfe nutzt. Es ist glaube ich auch gut zu wissen, dass der Studiengang sehr Mathematik-lastig ist und der „Medien“ Teil eher knapp kommt (jedenfalls bei den Grundlagenmodulen).
Projektarbeiten
Sehr vielfältige Auswahl an Projekten die nicht nur das technische Teil sondern auch das kreative Teil zusammen verknüpft. Der Studiengang basiert sich sehr auf praktische, objektorientierte Informatik, was in den Projekten auch gezeigt werden kann. Man langweilt sich absolut nicht in diesem Studiengang. Wenn du auf Game programming oder Machine Learning spaß hast dann ist das, das richtige. Auch für Frontend und Webtechnologien.
Eher Informatik mit Kommunikationswissenschaft
Eher Informatik mit Kommunikationswissenschaf und biiisschen Elektrotechnik. Hier und da ein wenig mehr Mathe und weniger Theoretische Informatik als beim simplen Info-Studium... Aber dafür ein Studium an zwei spannenden Unis, bei dem man Themen aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt, und ein paar interessante Wahlmöglichkeiten für den Wahl-Pflich-Bereich hat :).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter