Abwechselnde Studieninhalte
Medieninformatik studiert man an der FU und an der TU Berlin. Die Kommunikation zwischen diesen beiden Unis funktioniert eher mäßig gut, dafür dass es diesen Studiengang schon seit einigen Jahren gibt. Dennoch macht es Spaß, technische(Informatik) Themen mit den sozialkritischen Themen zu verbinden und in einen größeren Kontext zu setzen.
Interessant, aber auch sehr anstrengend
Die Pflichtmodule beanspruchen einen schon sehr und jegliche Art der Vorerfahrung in Informatik ist sehr hilfreich. Vorort war das eine Semster gut umgesetzt, jetzt hat man sich aber auch gut an die Onlineumsetzung gewöhnt. Ein Modul ist spannender als das andere, aber das muss jeder für sich entscheiden.
Habe abgebrochen
Bin voller Motivation und Tatendrang nach Berlin gekommen um Medieninformatik an der TU Berlin zu studieren. Nach einem Semester habe ich gewechselt.
Die Organisation ist eine Katastrophe, Kommunikation zwischen FU und TU findet nicht statt, bei der TU teilweise unter den Fachbereichen nicht. Die Gebäude und technische Ausstattung der TU sind teilweise eine Zumutung, es ist schmutzig und alles verschmiert, teilweise hat die Technik nicht funktioniert. (zB ist der Beamer...Erfahrungsbericht weiterlesen
Programmierung ist nicht alles!
Der Bachelorstudiengang Medieninformatik bietet einem die Möglichkeit sich nicht zwischen dem Komplex: Programmierung, Algorithmen und Webseitengestaltung und dem Komplex: wissenschaftliche Forschung, Publizistik und Kommunikationswissenschaften zu unterscheiden. Die Mischung aus FU & TU Modulen bringt eine gute Abwechslung, obwohl die Kommunikation unterhalb der Unis besser sein könnte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter