Praktisches Berufswissen und Verknüpfung
Viele Projekte mit Versuche und mehrere praxisorientierte Experimente. Des Weiteren wird das theoretische Wissen organisiert vermittelt und zeitgleich eine Verknüpfung zu andere Anwendungsgebieten geschaffen, um den Inhalt besser zu verinnerlichen. Dozenten versuchen den Studenten das notwendige Wissen zu vermitteln, um es selbstständig anwenden zu können.
Praxisnahe Lehre
Ein Vorteil des Studiums an der TH sind die Praktika in vielen Modulen, wodurch das erlernte Wissen direkt angewandt werden kann.
Ein weiterer Vorteil ist der nahe Kontakt zu den Professoren, was das Studium einfacher gestaltet.
Ein Nachteil sind die doch etwas in die Jahre gekommenen Räumlichkeiten, wodurch die Lehre jedoch nicht drunter leidet.
Schwere Theorie
Das Studium ist aufjedenfall nicht für jeden und ist überwiegend von Männern dominiert.
Leider werden Inhalte wie Technisches Englisch und ein Fokus auf Informatik und Industie 4.0 kaum gegeben. Der Xampus ist auch grauenvoll, obwohl dieser in den kommenden Jahren komplett neu gemacht wird. Die Professoren sind dennoch hilfreich und es gibt viele nette Kommolitonen
Lieber woanderes studieren…
Es gibt nicht viele Möglichkeiten. Der Campus ist viel zu klein. Es gibt nicht genug Lernräume . Manche Dozenten haben nicht genug Motivation.
Eine gute Sache ist, dass wir während des Semesters 3 Projektwochen haben, indem wir ins Labor gehen und manche Lerninhalte praktisch untersuchen.
Vertiefungen und Schwerpunkte sind sehr begrenzt.
Weiterempfehlungsrate
- 87% empfehlen den Studiengang weiter
- 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter