Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Allgemeiner Maschinenbau" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Gummersbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1347 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeit ohne Praxissemester
-
Vollzeit mit Praxissemester
-
Teilzeit ohne Praxissemester
-
Teilzeit mit Praxissemester
Der Weg ist steinig und hart
Am Anfang schwierig. Mit der Zeit versteht man die Arbeitsweisen und Abläufe der Module. Viele Sachen sind unschlüssig und oftmals sind wichtige Personen schwer erreichbar.
Die Semesterferien sind sehr kurz durch die Spätwinters lange Klausurenphase. Daher ist es schwierig in den Ferien Geld zu verdienen. Ein Nebenjob ist machbar, obwohl einige Professoren selber sagen, das es ein 40 St. Vollzeit Studium ist und man nicht arbeiten sollte in der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ich war Student von Ws19/20 bis Ss23
Studium war okay, aber nicht das beste was man kriegen kann. Lehre kommt auf Prof. An und ist größtenteils ganz gut. Man kann während des Studiums als Tutor/Hilfskraft arbeiten. Der Hochschul Standort ist nicht so toll, sehr langweilig und bietet im Verhältnis keine tolle Arbeitsumgebung für Praktika oder ähnliches.
Studentenleben
Neben den fachlichen Stoff im Bezug zum Studienrichtung lernt man auf jeden Fall ein anderes Lebensstil kennen. Das beim Studium dringend gebraucht wird, um dadurch kommen zu können. Bspw; Wie man seine Zeit und seinen Tagesplan organisiert gestaltet, wie man lernt, wie man sich die passende Lernmaterial aussucht. Insbesondere wird es den Studenten*innen klarer und leichter die Entscheidung zu treffen, an welche Fachspezialisierung in späteren Semestern man sich anstrebt. Das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interaktiv
Die Inhalte werden sehr gut mit aktiven und praxisnahen Übungen kombiniert, die Uni ist angenehm groß und durch regelmäßige Abfragen die zu den gesamt Punkten hinzugefügt werden bleibt man selbst mit am Ball. Die Professoren sind sehr nett und die Vorlesungen beinhalten wirkliches erklären der Rechenschritte und keine theoretische Herleitung.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter