Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1481 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Lehrveranstaltungen und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Meine Erfahrung
Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (B.A.)
Ich habe bis einschließlich des Masters studiert und erfolgreich abgeschlossen. Leider ist die Hochschule nicht wirklich auf die Realität nach dem Studium eingestellt. Fachlich werden interessante Inhalte vermittelt und die Betreuung ist intensiver als in anderen Studienfächern. Das Studium ist keine Garantie für eine spätere Anstellung zB. Es ist wahrscheinlich anschließend selbstständig zu sein. Auch fehlt die Vorbereitung auf eine potentielle Selbstständigkeit.
Auch war die Betreuung im Hinblick auf Abschlussarbeiten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super persönlicher Studiengang
Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (B.A.)
Ich erlebe den Studien Gang als sehr persönlich das lieg wahrscheinlich zum großen Teil daran, dass es pro Jahrgang 8-10 Studierende gibt. So ist die Betreuung sehr eng und man kann mit allem zu den Dozierenden kommen. Was man bedenken sollte, ist das der Arbeitsaufwand enorm hoch ist die normale Vorlesungszeit geht jeden Tag von 9:00-16:00 Uhr aber um nachzuarbeiten oder Dinge umzusetzen bleiben viele regelmäßig bis 18:00 oder 20:00...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man muss es wollen
Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (B.A.)
Es ist ein sehr kleiner Studiengang. Jede/r dort hat vorher ein Jahrespraktikum gemacht, eine Bewerbungsmappe gestaltet und einen Eignungstest bestanden. Und weil das nicht reicht, muss man im Studium immer wieder neu beweisen, das man dort hingehört. Sollte man sich also für dieses Studium entscheiden, sollte man es auch wirklich wollen. Wenn man das tut, ist es wirklich sehr interessant und total toll, dass man so viel praktisch arbeitet. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erwartungen im Fachbereich Holz sind sehr groß
Konservierung und Restaurierung von Kunst und Kulturgut (B.A.)
Wer neben dem Studium noch arbeitet, Freund*innen hat oder gar ein Ehrenamt ausübt hat einen riesen Nachteil. Es wird nicht gerne gesehen, das Studium nicht in Regelstudienzeit anzuschließen. Am besten ist die Studierenden Person den ganzen Tag in der Werkstatt. Die Anforderungen sind hoch, Fragen werden nicht ausreichend beantwortet und die Arbeit dann trotzdem bemängelt. Ich habe bereits vor Corona abgebrochen. Die anderen Fachbereiche sind nicht ganz so "schlimm". Ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter