Italienstudien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Italienstudien" an der staatlichen "FU Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Berlin. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 4 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1803 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Wurf ins kalte Wasser
Ich persönlich hatte mit den Pflichmodulen ganz gute Erfahrungen, vor allem in den Sprachwissenschaften, die überwiegend guten dozenten spielen da eine große Rolle. Was die restlichen Module angeht war ich da etwas unzufrieden. Es gibt zwar eine große Auswahl, von Kunstgeschichte und Theater Wissenschaft bis hin zu Recht und Wirtschaft, aber da kommt man in die Seminare mit Leuten die das studieren und meistens wird da auf einen als Student...Erfahrungsbericht weiterlesen
Breit gefächerte Fächerwahl - tolles Arbeitsklima!
Der Studiengang ist sehr klein, sodass man mit seinen Kommiliton*innen und Dozent*innen sehr viel Kontakt hat und dadurch auch auf deine Bedürfnisse eingegangen werden kann. Besonders gefällt mir, dass die Module so breit gefächert sind und man in vielen verschiedene Bereichen sein Wissen erweitern kann. Ein Auslandsaufenthalt über zwei Semester ist obligatorisch und wird von den Koordinator*innen sehr intensiv betreut. Tolles Arbeitsklima!
Lebensvorbereitung statt Berufsausbildung
Der Studiengang Italienstudien B.A. ist konzipiert als vielseitiger Einblick in unterschiedliche Fächergruppen.
Dabei liegt der Fokus natürlich auf der italienischen Sprache jedoch kann man manche spezialisierte Kurse wie Recht oder Wirtschaftstheorie auch auf einer ganzigeren Sprache belegen.
Was dem Studiengang fehlt ist eine Berufsperspektiven. Es ist so gut wie unmöglich einen Beruf zu finden der genau die Studieninhalte beinhaltet weshalb er zwar ein vielseitiger aber etwas perspektivloser Studiengang ist.
Man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mein allgemeines Gefühl war das wir deutlich mehr Aufgaben für autonomes Lernen bekommen haben als in den Präsenzzeiten.
Das hätte sicher Vorteile aber als großen Nachteil auch das man neben den online Kursen am PC noch weiter am Computer arbeiten musste um seine online Texte und online Aufgaben zu lösen.
Viel interessanter Inhalt aber was damit anfangen?
Ich fand das Studium zuerst sehr interessant aber habe schnell gemerkt das ich bis jetzt 3FS nicht weiß was ich damit anfangen soll.
Es ist nicht klar wo man damit arbeiten kann außerhalb der Universität.
Das finde ich sehr schade und überlege den Studiengang zu wechseln.
Weiterempfehlungsrate
- 50% empfehlen den Studiengang weiter
- 50% empfehlen den Studiengang nicht weiter