Studiengangdetails

Das Studium "Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Lehrveranstaltungen, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

4.1
Barbora , 22.03.2021 - Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)
3.9
Barbora , 17.12.2020 - Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Interkulturelle Kommunikation Studium, kurz IKK, befasst sich mit den zwei großen Komplexen Kultur und Kommunikation. Durch die zunehmende Globalisierung gibt es in nahezu jedem Bereich des Lebens internationale Verflechtungen. Ziel des Interkulturellen Kommunikation Studiums ist die Verständigung zwischen Vertretern verschiedener Kulturen, um eine konstruktive Zusammenarbeit zu gewährleisten. Dafür betrachten Forscher auf diesem Gebiet das Konzept der Interkulturalität unter verschiedenen Gesichtspunkten.

Interkulturelle Kommunikation studieren

Alternative Studiengänge

Interkulturelle Sprachwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Hildesheim
Infoprofil
Neue Medien und Interkulturelle Kommunikation
Bachelor of Arts
Hochschule Landshut
Intercultural Communication and Business
Master of Arts
JLU - Uni Gießen
Soziale Kompetenzen
Hochschulzertifikat
Hochschule Augsburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Auch digital gut voranzukommen

Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

4.1

Vor allem vor Corona habe ich das Studium sehr genossen und hoffe für die nächsten, dass es irgendwann wieder so möglich wird. Mit den Kommilitonen zusammen im Hörsaal sitzen, persönlich mit den Dozenten kommunizieren, praktische Projekte in der Öffentlichkeit, ehrenamtliches Engagement... das alles gehört dazu.
Die letzten Veranstaltungen meines Masterstudiums habe ich digital absolviert. Unsere Dozenten haben sich wirklich Mühe gegeben, dass alles problemlos klappt. Sogar auch mein Spanischzertifikat konnte...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kritische IKK

Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

3.9

Das Studium is sehr forchungsorientiert und fokussiert sich auf kritische Interkulturelle Kommunikation. Man kann einige Module selber wählen, z. B. Fremdsprachen. Dozentinnen haben vielfältige Forschungsperpektive, das macht das Ganze noch interessanter.

Der Blick über den interkulturellen Tellerrand

Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

Bericht archiviert

Vielfältigste Möglichkeiten seine Interessen zu legen. Die Eigeninitiative ist sehr wichtig! Studiengang ist stark theoretisch und forschungsorientiert ausgerichtet, das sollte bewusst sein. Es gibt an der Uni jedoch genug Möglichkeiten, 'praktisch' aktiv zu sein, ich empfehle dies sehr!
Der inhaltliche Aspekt was den wirtschaftlichen Bezug angeht kommt leider etwas zu kurz.

Studierende als Kollegen ...

Interkulturelle Kommunikation/Interkulturelle Kompetenz (M.A.)

Bericht archiviert

In dem Studium der Interkulturellen Kommunikation hatte ich das Gefühl schon nach dem ersten Semester das Gefühl ein breit gefächertes Spektrum an Wissen geboten zubekommen. Man lernt Alles von verschiedensten Standpunkten aus zu betrachten und kritisch zu hinterfragen. Auch das Verhältnis zwischen der Professur und den Studierenden beruht auf einer Art kollegialen Ebene, was die Lehrveranstaltungen sehr angenehm macht.

  • 5 Sterne
    0
  • 1
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.5
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.5
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 6 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022