Kurzbeschreibung

Im Studiengang Informationstechnologie und Design lernst du digitale Medienprodukte zu erschaffen, die emotional berühren und durch ihr kluges Design nachhaltig begeistern.

Das Studium ist hierfür breit aufgestellt. Du gestaltest Websites, Apps und Games und untersuchst deren Usability. Du kreierst Fotostrecken oder erzählst mittels stereografischem 360-Grad-Film und Surround-Sound deine packenden Geschichten. Dazu steht dir eine exzellente, technische Ausstattung zur Verfügung, wie sie auch in der Medienindustrie eingesetzt wird.

Konzeptionelles Denken, Projektmanagement und Kommunikationsfähigkeiten erlernst du in vielfältigen Praxisprojekten mit realen Kunden. Hierbei wirst du durch Lehrende, die selbst seit vielen Jahren in der Medienindustrie oder Forschung tätig sind, individuell begleitet. So wirst du bestens auf die Arbeitswelt vorbereitet.

Wenn du Kreativität, Leidenschaft und ein Interesse für Technik mitbringst, kannst du mit uns schon bald erfolgreich durchstarten.

Letzte Bewertungen

3.9
Leo , 26.02.2023 - Informationstechnologie und Design (B.Sc.)
3.9
Finja , 27.01.2023 - Informationstechnologie und Design (B.Sc.)
4.4
Dominik , 10.01.2023 - Informationstechnologie und Design (B.Sc.)
4.2
Leon , 14.11.2022 - Informationstechnologie und Design (B.Sc.)
3.7
Lena , 19.10.2022 - Informationstechnologie und Design (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • Mathematische Naturwissenschaftliche Grundlagen I
  • Grundlagen der Programmierung
  • Datenbanken
  • Medientheorie
  • Darstellungstechniken
  • Berufspraktikum (Orientierung)

2. Semester

  • Vertiefung Programmierung
  • Softwaretechnik
  • Digitale Systeme
  • Mathematische Naturwissenschaftliche Grundlagen II
  • Elektronische Bildverarbeitung und Fotografie

3. Semester

  • Digitale Verfahren
  • 3D-Animation und Video-Compositing
  • Konzeption interaktiver Medien
  • Responsive Webdesign
  • Designpsychologie
  • Softwaretechnik

4. Semester

  • Grundlagen Webprogrammierung
  • Computernetze

Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering

  • Filmgestaltung
  • Stereographie und immersive Medien
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 1
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3


Vertiefung: Human-Centered Design

  • Designmethodologie
  • Usability / User Experience Design
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 2
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3

5. Semester

Vertiefung Webprogrammierung


Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering

  • Designprojekt I (CDE)
  • Audiotechnik und Sounddesign
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 1
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3

Vertiefung: Human-Centered Design

  • Designprojekt I (HCD)
  • Kooperationssysteme und Social Media
  • Interaktionsdesign
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 2
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3

6. Semester

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Wahlpflichtmodul

Vertiefung: Crossmedia Design and Engineering

  • Designprojekt II (CDE)
  • Transmedia
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 1
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3

Vertiefung: Human-Centered Design

  • Designprojekt II (HCD)
  • Design Research: Methoden und Szenarien
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 2
  • Wahlpflichtmodul aus Katalog 3

7. Semester

  • Gründungsmanagement und IT-Recht
  • Berufspraktikum
  • Bachelorarbeit
  • Kolloquium
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder
  • Fachhochschulreife oder
  • besondere berufliche Qualifikation
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lübeck
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
Was das Studium an der TH Lübeck besonders macht

Bei uns kann man dort studieren, wo andere Urlaub machen. Lübeck zählt mit seiner wunderschönen historischen Altstadt nicht nur zum UNESCO-Welterbe, sondern bietet auch eine lebendige Kulturszene, viele nette Cafés und Kneipen, leckeres Marzipan und die Ostsee vor der Haustür. Fast alle Orte lassen sich entspannt mit dem Fahrrad erreichen und wenn doch das Großstadtleben lockt, ist Hamburg nicht weit.

Im Studium wird Praxisnähe bei uns großgeschrieben und mit vielen namhaften Unternehmen sind wir eng vernetzt. Internationale Kooperationen mit anderen Hochschulen bereiten Studierende optimal auf die Herausforderungen in der heutigen Wirtschaft vor. Die persönliche Betreuung ermöglicht es uns zudem, Studierende bestmöglich zu unterstützen und auf ihrem Weg zum Studienabschluss zu begleiten.

Quelle: Technische Hochschule Lübeck 2021

Videogalerie

Studienberatung
Dr.-Ing. Daniel Sacristán
Studiengangsleiter Informationstechnologie und Design
Technische Hochschule Lübeck
+49 (0)451 300 5676

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Im Leben interessieren Dich zwei Dinge: Komplizierte Technik & atemberaubendes Design, egal ob damit nun ein besonders eleganter Flachbildschirm, eine übersichtliche Internetseite oder eine kluge Videospiel-KI gemeint ist.

Diese Beschreibung trifft voll auf Dich zu? Du möchtest in Deinem Beruf selbst technische Projekte ausarbeiten und umsetzen? Dann bist Du mit einem Informationstechnologie Studium gut beraten!

Informationstechnologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ideales Studium für ahnungslose und motivierte

Informationstechnologie und Design (B.Sc.)

3.9

Der Studiengang Informationstechnologie und Design an der TH Lübeck richtet sich an eine breite Masse an Menschen. Die Studenten werden hierbei zu sogenannten T-Spezialisten ausgebildet. T-Spezialisten sind Personen, welche Erfahrungen in verschiedenen Themenbereichen besitzen aber sich auch in eine Richtung spezialisiert haben.

Regelstudienzeit sind hierbei 7 Semester.

Grundsätzlich würde ich den Studiengang in Kreativ und Logischen Hälften teilen. Beide Komponenten sind durchgehend im Studium vorhanden. Auch wenn dadurch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr umfangreicher Studiengang

Informationstechnologie und Design (B.Sc.)

3.9

Es ist ein sehr umfangreicher Studiengang und man bekommt bei vielen Themen einen kleinen Einblick. Wenn man sich aber für eine Sache sehr interessiert, kommt man dort meist aber zu kurz und alles wird nur sehr kurz angerissen, aber nichts ausführlich erklärt.

Gute Erfahrung

Informationstechnologie und Design (B.Sc.)

4.4

Die Lerninhalte waren gut strukturiert und es wurde viel praktische Erfahrung vermittelt.

Es gab viele verschiedene Module von Programmierung jeglicher Art wie Designpsychologie und Medientheorie bis hin zu Fotografie und 3D Design.

Einzig die Festlegung auf einen späteren Beruf viel schwer, da der Lerninhalt viele Bereiche umfasst hat und man ergo vieles nicht besonders tiefgreifend konnte.

Dennoch sehr empfehlenswert.

Sehr gutes Fachwissen bei totalem Chaos

Informationstechnologie und Design (B.Sc.)

4.2

Um meine Erfahrung zu verstehen muss ich vorweg sagen, dass ich zu Chorona angefangen habe zu studieren.

Die Informationen die vermittelt werden sind wirklich sehr interessant und an den heutigen Alltag angepasst. Nur an der Organisation scheitert es.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 12
  • 11
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 24 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 50 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2023