Kurzbeschreibung

Das Studium "Holztechnik" an der staatlichen "Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Lemgo. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 1119 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.9
Jan , 22.02.2023 - Holztechnik (B.Eng.)
4.3
Ramon , 01.12.2022 - Holztechnik (B.Eng.)
3.9
Julian , 16.02.2022 - Holztechnik (B.Eng.)
4.4
Moritz , 29.01.2022 - Holztechnik (B.Eng.)
4.0
Richard , 14.11.2021 - Holztechnik (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Semester 1-4: Grundstudium mit Lehrveranstaltungen aus den Bereichen

  • ingenieur- und naturwissenschaftliche Grundlagen
  • betriebswissenschaftliche Grundlagen
  • informationstechnische Grundlagen
  • holztechnologische Fachmodule

Alle Module bestehen zu etwa gleichen Teilen aus Vorlesung und praktischer Übung in der Kleingruppe.

Semester 5: Praxissemester in einem Industriebetrieb oder einer Forschungseinrichtung. Hier können die Studierenden eigene Schwerpunkte setzen oder auch Auslandserfahrung sammeln.

Semester 6-7: Hauptstudium mit zwei aus drei möglichen Vertiefungsrichtungen (Möbelbau und -entwicklung, Holzindustrielle Produktion, Holzbauproduktion).

Die Lehrveranstaltungen im Hauptstudium fokussieren ausschließlich holzingenieurspezifische Themen und bereiten so auf die Bachelorarbeit und den Berufseinstieg vor. Die Bachelorarbeit kann sowohl in Kooperation mit einem Unternehmen als auch zu einem Forschungsthema an einem der Labore der Hochschule angefertigt werden. Mit dem Kolloquium zur Bachelorarbeit wird das Studium abgeschlossen.

Voraussetzungen
  • Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
  • Je sechswöchiges Grund- und Fachpraktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters absolviert werden kann.
Bewertung
90% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
90%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Lemgo
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Videogalerie

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
+49 (0)5261 702 2535

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

Akkreditiert durch AQAS e.V.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Die Holztechnik ist ein Teilbereich der Holzwirtschaft und beschäftigt sich mit der Umwandlung von Holz in verschiedene Endprodukte. Holz zählt auch heute noch zu den meistverbrauchten Werkstoffen und ist ausgesprochen vielfältig. Der Studiengang ist besonders für Dich geeignet, wenn Du gerne mit Holz arbeitest und dabei kreativ sein willst.

Holztechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Sehr Interessant

Holztechnik (B.Eng.)

3.9

Viele Fasetten werden betrachtet. Schwerpunkt auf Produktion, aber am Anfang Grundlagen über Holz/Technisches Zeichnen etc.
Praxisteile wie Mikroskopieren/Festigkeitsprüfungen schon im 1. Semester, wird aber mehr in den höheren Semestern.
Lernen auf jedenfall nötig.

Studiengang mit Zukunft

Holztechnik (B.Eng.)

4.3

Umfangreiche Lerninhalte von tollen Professoren, weiten Einblick in andere Bereiche und nach dem Studium stehen einem alle Türen offen! Freundliches und persönliches Verhältnis zu den Dozenten und Professoren!
Sehr praxisnahe Lerninhalte und Besichtigungen größer Firmen durch Exkursionen.

Für Interessierte ein guter Studiengang

Holztechnik (B.Eng.)

3.9

Ich bin eigentlich sehr zufrieden, die Fachschaft gibt sich echt Mühe und wenn man sich selbst auch mal anstrengt bzw Lernangebote Wahrnimmt, dann hat man auf jedenfall kompetente und freundliche Tutorien bzw Vorträge von Lehrbeauftragten. Zudem hat man auch viele möglichkeiten sich nebenher selbst im Praktischen Arbeiten mit verschiedenen Werkstoffen zu fördern.

Sehr empfehlenswerter Studiengang

Holztechnik (B.Eng.)

4.4

Ein Studiengang mit einem großen Spektrum an Lehrveranstaltungen. Angefangen von CAD und Darstellungsmethoden, Bauphysik, Mechanik und Mathematik, Kunststoffe, Metall bis hin zum eigentlich Thema Holz.
Die Dozenten machen einen sehr kompetenten Eindruck.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 3
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.7
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    3.6
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023