Begeisterung für Holz
Aufgrund einer vorherigen Ausbildung als Tischler war das Studium der richtige nächste Schritt. Die Kenntnisse zum Werkstoff Holz und den angrenzenden Materialen werden gefördert und vertieft auch fabrikplanerische Tätigkeiten werden gelehrt welche sehr interessant sind. Ich kann jedem der Spaß an Holz hat dieses Studium empfehlen, besonders an der TH OWL, aufgrund des sehr gut ausgestatteten Labors mit angrenzender Werkstatt.
Wenig besucht, in Ordnung
Persönlich fand ich dass es zu wenig Kommilitonen waren und im Grunde nur für Tischler Gesellen zu empfehlen, (auch wenn es anders beschrieben wird).
Die Grundlagen werden zusammen mit den anderen Studiengängen unterrichtet.
Die Stadt Lemgo ist eine kleine, schöne Stadt in der aber nicht ganz so viel los ist.
Die Dozenten von Holztechnik sind sehr nett.
Die Dozenten sind online gut zu erreichen.
Sehr Interessant
Viele Fasetten werden betrachtet. Schwerpunkt auf Produktion, aber am Anfang Grundlagen über Holz/Technisches Zeichnen etc.
Praxisteile wie Mikroskopieren/Festigkeitsprüfungen schon im 1. Semester, wird aber mehr in den höheren Semestern.
Lernen auf jedenfall nötig.
Studiengang mit Zukunft
Umfangreiche Lerninhalte von tollen Professoren, weiten Einblick in andere Bereiche und nach dem Studium stehen einem alle Türen offen! Freundliches und persönliches Verhältnis zu den Dozenten und Professoren!
Sehr praxisnahe Lerninhalte und Besichtigungen größer Firmen durch Exkursionen.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter