Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
- Grundlagen der Heilpädagigik & Inklusion
- Musik, Rhythmik & Spiel
- Grundlagen der Psychologie in der Heilpädagogik
- Anatomie & Physiologie
2. Semester
- Modelle & Methoden der Kommunikation
- Erziehungswissenschaftliche Theorien, Modelle & Konzepte in der Heilpädagogik
- Sprachförderung
- Rechtliche Grundlagen der Heilpädagogik
- Pathogenesen und deren medizinisch- therapeutische Versorgung
3. Semester
- Wissenschaftliche Medthodik
- Handlungsfelder der Heilpädagogik
- Motopädagogik
- Gesprächsführung & Beziehungsgestaltung
4. Semester
- Praxisphase 1: Kinder-/Jungendhilfe
- Kunst & Gestalten
- Neurologie
5. Semester
- Forschungskolloquium
- Praxisphase 2: Gesundheits-/ Kranken- und Altenpflege
- Angewandte Psychologie in der Heilpädagogik
6. Semester
- Abschlussprüfung
- Ethik & interkulturelle Aspekte
- Fachspezifische Vertiefung von Handlungskompetenzen
- Überfachliche Kompetenzen aus den Bereichen Management und freiwilliges Engagement
Um den Bachelorstudiengang Heilpädagogik (B.A.) an der Hochschule Fresenius in Vollzeit studieren zu können, benötigen Sie
- eine Hochschulzugangsberechtigung wie beispielsweise die allgemeine Hochschulreife. Weitere Möglichkeiten, zu einem Studium zugelassen zu werden, finden Sie auf unserer Informationsseite zu den Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie das Studium aufnehmen können, vereinbaren Sie gerne einen Termin für Ihre individuelle Studienberatung.
Das Bachelorstudium Heilpädagogik (B.A.) an der Hochschule Fresenius vermittelt Dir in sechs Semestern die vielfältigen Einsatzbereiche, Kompetenzen und praktischen Fertigkeiten von Heilpädagoginnen und Heilpädagogen. Auf theoretischer Ebene befähigt Dich das Studium, heilpädagogische Konzepte wissenschaftlich unter die Lupe zu nehmen und Dich kritisch mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen. Im praktischen Bereich qualifizieren wir Dich, Menschen mit individuellen Beeinträchtigungen und Herausforderungen zu begleiten, zu beraten und zu unterstützen. Dabei lernst Du, die Meinungen, Wünsche und Bedürfnisse Deiner Klientinnen und Klienten in den Mittelpunkt zu rücken und gemeinsam mit ihnen zu arbeiten. Ebenso wichtig ist Deine Teamkompetenz – denn heilpädagogische Arbeit ist in den meisten Fällen Teamarbeit.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Dein Studium beginnt mit den Grundlagen und verbindet die Kernbereiche der Heilpädagogik mit interdisziplinären Themen. Du vertiefst Dein Wissen über heilpädagogische Theorien und Methoden wie Sprachförderung, Motopädagogik sowie Kunst und Gestalten. Du eignest Dir medizinische Grundlagen an wie Anatomie, Physiologie sowie Neurologie. Auf Deinem Lehrplan stehen zudem Disziplinen aus den Human-, Sozial- und Geisteswissenschaften wie Psychologie und Soziologie.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Theorie und Praxis sind im Bachelorstudium Heilpädagogik (B.A.) eng verbunden. In Praxisfächern wendest Du das Erlernte immer auch praktisch an. Bei einer Projektarbeit im Modul Kunst und Gestalten führst Du zudem eine Projektarbeit durch. Hierbei unterstützt Du eine Person, indem Du gemeinsam mit ihr ein Projekt planst, umsetzt und reflektierst. Den beruflichen Alltag lernst Du im vierten und fünften Semester über ein Praktikum mit Kindern und Jugendlichen sowie ein weiteres Praktikum mit Erwachsenen kennen.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Erster Wahlbereich
- Gebärdenunterstütze Kommunikation
- Lese-Rechtschreibförderung
- Erste Hilfe in der Heilpädagogik
- Strukturelle Diskriminierung
- Begegnungsfördernde Gesprächskulturen
- Ernährung im Kontext Gesundheit
- Engagement als Gegenstand individueller Bildung
- Fragebogen in der Forschung
- Mitarbeiterführung
- Qualitätsmanagement
- Selbstmanagement im Kontext Gesundheit
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- Dezentrale, stationäre und alternative Wohnformen
- Beratungsstellen zur Früherkennung und Frühförderung
- Heilpädagogische Praxen, Kliniken und Rehabitilationskliniken
- Kindertagesstätten
- Bildungs- und Freizeiteinrichtungen
- Seniorenbegegnungsstätten, -Wohnangebote und intergenerative Angebote
- Ambulante soziale Dienste, Heilpädagogische Familienhilfe, Fachdienste und Beratungsstellen
- Psycho-soziale Angebote zu Wohnen, Beratung und Begleitung von Menschen mit psychischen Störungen
- Schulen, Fachschulen und Hochschulen
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Das Geld kaum Wert
Einige der Dozent*innen scheinen kaum im Austausch zu stehen mit ihren Kolleg*innen bzw. sind auch selbst noch Student*innen.
Das Prüfungsamt ist umorganisiert, die Bibliothek sehr klein und die Studieninhalte ganz oft nicht so richtig anwendbar für die Heilpädagogik.
Technisch ist die Hochschule gut aufgestellt und die meisten Dozent*innen sind auch sehr nett.
Toller und informativer Studiengang mit Perspektive
Ich komme bald ins 5. Von 6 Semestern und bin durchweg zufrieden. Die Inhalte des Studiengang sind abwechslungsreich, Innovativ und praxisnah. Sowohl die Dozenten als auch die Kommilitonen sind sehr freundlich und hilfsbereit. Alles in allem würde ich den Studiengang mit einer Note 1,8 bewerten.
Reflexion und Selbsterfahrung wird Großgeschrieben
Die Lehrveranstaltungen sind teilweise schon sehr anspruchsvoll, da eine sehr breite Menge an Wissen versucht wird zu vermitteln, sodass wir so viel wie möglich lernen und uns selber noch weiterbilden können zu den Themen, die nur angeschnitten werden. Es geht sehr viel um Reflexion und Selbsterfahrung. In den Inhalten spiegelt sich eigentlich fast immer etwas wieder, was dazu führt sich mit sich selbst und seiner Haltung und Denkweise zu beschäftigen....Erfahrungsbericht weiterlesen
Macht mega Spass
Es macht echt Spaß und man lernt echt viel. Die Dozenten haben es echt drauf und gehen auf einen ein bei Fragen. Jeder der nicht weiß was er machen soll würde ich empfehlen Heilpädagogik zu studieren. Allerdings sollte man sich auch dafür interessieren sonst macht es denke ich keinen Spaß.
Weiterempfehlungsrate
- 78% empfehlen den Studiengang weiter
- 22% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium