Kurzbeschreibung
Du liebst die Welt der Spiele? Du willst kreativ arbeiten? Gleichzeitig reizt es Dich, Unternehmensprozesse zu managen? Dann ist der Bachelorstudiengang Game Design & Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius wie gemacht für Dich. Du eignest Dir umfassende künstlerische Skills an, gewinnst ein tiefes Wissen der Gamification sowie des Game Designs und erwirbst relevante betriebswirtschaftliche Grundlagen. Damit befähigt Dich der interdisziplinäre Studiengang sowohl zu gestaltenden als auch zu projektleitenden Funktionen in der Digitalwirtschaft und der Gaming-Industrie. Deine Berufsaussichten in diesen zukunftsorientierten und expandierenden Branchen sind bestens.
Vollzeitstudium
- Game Design
- Game Production
- Creative Coding
- Projektmanagement
- Gründungsmanagement
- Einführung in die Betriebswirtschaftslehre
- Design Thinking
- Marketing & Marktforschung
- Technical Application & Data Analytics
- Visuelle Kommunikation
- Social Media & Online Kommunikation
- Medienrecht
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Meisterprüfung/Berufliche Qualifikation
- Abwechslungsreich und interdisziplinär
- Nah an der Praxis
- Individuelles Profil gewinnen
- Projektentwicklung von A bis Z
- Auf in eine innovative Branche
Im Bachelorstudium Game Design & Management (B.A.) an der Hochschule Fresenius eignest Du Dir die notwendigen theoretischen und praktischen Kompetenzen an, um in Zukunft den gesamten Prozess des Game Development von der Idee zu einem Spiel über die Produktion bis zur Vermarktung (mit)gestalten zu können. Dafür setzt Du Dich mit Spielkonzepten auseinander, vertiefst Dein Wissen über Spielemechanik und lernst Spielwelten und Spielcharaktere zu entwickeln. Im Managementanteil Deines Studiums erwirbst Du die Grundlagen der Betriebswirtschaft, des Projektmanagements und des Marketings. Du lernst erfolgreiche Unternehmensstrategien kennen sowie anwenden und setzt Dich mit den wichtigsten Methoden guter Teamführung auseinander.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Mit Modulen wie Digital Art, Creative Coding und Level Design verfeinerst Du im Bachelorstudium Game Design & Management (B.A.) von Beginn an Deine künstlerischen und kreativen Fertigkeiten. Praxisprojekte und das integrierte Praxissemester (im Falle des Studiums in sieben Semestern) sind optimale Gelegenheiten, Dein theoretisch erlangtes Wissen in die Praxis einzubringen. Gute Einblicke in Deine spätere Berufspraxis geben Dir die Exkursionen und Vorträge an der Hochschule Fresenius.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- Motion Design
- Imaging Design: Fotografie und Drohnenaufnahmen
- 3D-Design: Character Design
- Animation
- Compositing/ Visual Effects / CGI
individuell nach Deinen persönlichen Interessen. Noch mehr Profil gewinnt Dein Studium durch die Wahl eines Schwerpunktes im fünften Semester. Zur Auswahl stehen Spielbasierte und interaktive Systeme, Bewegtbild und Narration sowie 3D-Objektdesign und Raumdesign.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Reizt es Dich ein eigenes Spiel zu entwickeln – von der Idee, über das Konzept und einen Produktionsplan bis hin zu einem spielbaren Prototypen? Dann solltest Du Dich für den Schwerpunkt Spielbasierte und Interaktive Systeme entscheiden.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
- Game Designer
- Game Artist
- Game Programmer
- Product Manager
- UX Designer
- UI Designer
- Content Designer
- Game Producer
- Technical Artist
- Game Developer.
Sie steigen in Unternehmen der Digitalwirtschaft und der Gaming-Industrie ein, übernehmen Projektleitungsfunktionen im Produkt- sowie Designkontext oder gründen ihr eigenes Start-up.
Quelle: Hochschule Fresenius 2023
Videogalerie
Die Bibliothek
Die bibliothek ist super nur die datume für ausleihen der Bücher ist sehr kurz und so muss man auch diese bibliothek schulden zahlen.Die Lehrer sind auch ok nur manche sind seeeeeehhrrr streng und die mag ich auch nicht so ganz.Die Schule ist auch Digital super und nicht in den 90er stecken.
Game Design Erfahrung
Ein wirklicher toller Studiengang und coole moderne Dozenten. Viele der Module sind sehr wichtig für Game Design und für die Zukunft, allerdings gibt es dann Fächer wie BWL die ich, sowie alle anderen Kommilitonen, als sehr unnötig empfinden. Auch hätten wir lieber früher mit wichtigen Dingen wie Coding oder Game Engines angefangen. Was wir uns wünschen würden wären extra Kurze zum Thema Coding.
Neuer Studiengang - Viel Verbessungspotential
Pros:
- Das Modul zur Erstellung eines Online Portfolios ist wundervoll für die Zeit nach dem Studium. Viele der Studierenden sind bereits Freelancer oder wollen später als solche arbeiten, weshalb dieses Modul die perfekte Begleitung für die eigene Selbstdarstellung auf dem Arbeitsmarkt ist
- Im 5. Semester hat die Hochschule eine Kooperation mit dem Münchner Standort organisiert. In der Gamesbranche ist Networking ein wichtiger Bestandteil, weshalb die Verknüpfung der Standorte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Almost the perfect experience
In life, there is nothing perfect, but Hochschule Fresenius was almost perfect, the classes were as good as expected, we had a small group so we always had a lot of space in class, and the tutors were amazing and always ready to help whenever we needed them.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Berlin - Fachbereich Wirtschaft & Medien
Hochschule Fresenius
Jägerstraße 32
10117 Berlin
Vollzeitstudium -
Standort Hamburg
Hochschule Fresenius
Lilienstr. 5-9
20095 Hamburg
Vollzeitstudium -
Standort Köln
Hochschule Fresenius
Im MediaPark 4c/d
50670 Köln
Vollzeitstudium -
Standort Wiesbaden
Hochschule Fresenius
Moritzstraße 17
65185 Wiesbaden
Vollzeitstudium