Französisch (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Französisch" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1821 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Schwierig aber machbar
Ich habe ohne Französischkentnisse angefangen aber wenn man sich anstrengt und bereit ist viel Zeit zu investieren, dann ist es absolut machbar. Die Kurse sind interessant und die Dozenten bei Fragen immer sehr hilfsbereit. Einziges Problem sind die Sperrklausuren die man bis zu einem bestimmten Semester bestanden haben muss.
Viel Arbeit, aber jede Menge Möglichkeiten
Ich bin nun im 2. Semester und bin bisher eigentlich sehr zufrieden mit dem Französisch Bachelor in Würzburg. Sprachwissenschaft gefällt mir allerdings um einiges besser als Literaturwissenschaft. Es bedarf schon einiger Arbeit nebenbei, um am Ball zu bleiben. Die Dozenten helfen immer gerne weiter und das Institut an sich bietet jede Menge Möglichkeiten!
Teilweise sehr schwer
Die meisten Kurse sind auf Deutsch, da Französisch doch deutlich komplizierter ist als beispielsweise Englisch. Die Sprachpraxis bzw. Grammatikkurse sind sehr schwierig und haben schon ab Französisch 1 eine Durchfallquote von ca 75%, auf gute Noten sollte man also dort nicht hoffen. Die restlichen Kurse sind dagegen aber recht gut zu meistern.
Alles super soweit
Ich bin Erstsemester und bisher sehr begeistert von der Kompetenz der Dozenten und die Inhalte sind ebenfalls sehr ansprechend. Die Organisation ist soweit auch in Ordnung und das Pensum an Stoff ist definitiv zu meistern! Bisher kann ich den Studiengang nur weiterempfehlen! :)
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter