Europäische Geschichte (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Europäische Geschichte" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.1 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Schreibstudium
Interessantes Studium, man muss sich jedoch auf viel Schreibarbeiten sowie teils strenge Dozenten einstellen. Desweiteren sind wie in anderen Studiengängen Übungen, Vorlesungen und Seminare nicht als aufeinander aufbauend zu verstehen. Sie haben gemeinsame Übertreten aber sind inhaltlich sehr verschieden.
Gute Dozenten, aber kleiner Fachbereich
Das Geschichtsstudium an der TU Chemnitz ist lohnenswert, wenn man Wert auf eine gute Betreuung durch die Dozenten legt, dafür aber inhaltliche Abstriche beim Angebot an Lehrveranstaltungen in Kauf nimmt. Die Bibliothek ist gut mit Fachliteratur ausgestattet.
Sehr gute Vertiefung, flexibel gestaltet
Der Master für Europäische Geschichte bietet eine sehr gute Vertiefung zum Bachelor. Dementsprechend gibt es für die Masterstudenten keine Proseminare, sondern Hauptseminare, in denen die Anforderungen höher liegen. Die Studieninhalte könnten etwas abwechslungsreicher sein, aber man hat die Möglichkeit jederzeit Veranstaltungen anderer Studienrichtungen zu besuchen.
Der Kontakt zu den Dozenten ist sehr gut und die Betreuung, z. Bsp. für die Masterarbeit, ebenfalls. Zudem gelingt es den Dozenten ihre Lehrveranstaltungen ansprechend,...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter