Kurzbeschreibung
Das Geographiestudium in Osnabrück ist so vielfältig, wie die Tätigkeitsbereiche der Geograph:innen: Das Studium verbindet soziale, wirtschaftliche und ökologische Fragestellungen aus einer räumlichen Perspektive mit einer fundierten Ausbildung in natur- und sozialwissenschaftlichen Methoden sowie der Arbeit mit geographischen Informationssystemen. Mit unserem Bachelorabschluss kannst Du direkt in das Berufsleben einsteigen – z.B. in Planungsbüros, Wirtschaftsförderungen und im Umweltmanagement – oder Dich in Masterstudiengängen weiter für das Lehramt, die Forschung oder spannende Jobs in Unternehmen oder Verwaltung qualifizieren.
Konkret geht es im Bachelorstudium z.B. um Sozial- und Wirtschaftsgeographie, Vegetationsgeographie, Bodenkunde oder Klimatologie. Eine Besonderheit ist die Kombinationsmöglichkeit im 2-Fächer-Bachelor: In einem Studium verbindest Du zwei Fächer zu vielen Möglichkeiten. So lässt sich Geographie nicht nur mit möglichen zweiten Fächern im Lehramt kombinieren, sondern beispielsweise auch mit Umweltsystemwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften oder Geoinformatik. Im 2-Fächer-Bachelor Geographie kannst Du Dir so Dein Studium maßschneidern und erhältst beste Voraussetzungen für Deine berufliche Laufbahn – egal ob in Schulen, Unternehmen, Verwaltung oder Forschungseinrichtungen
Studiengangdetails
1. & 2. Semester:
Hier werden die Grundlagen in den Bereichen Physische Geographie, Geoökologie und Humangeographie im Rahmen von Vorlesungen gelegt. Außerdem erhältst du eine allgemeine Einführung in das Fach der Geographie. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens werden dir im Rahmen der Proseminare vermittelt.
3. & 4. Semester:
Jetzt wird angewandt und ausprobiert! Bei praktischen Übungen kannst du dein in den ersten beiden Semestern erlerntes Wissen erproben. Außerdem erlernst du viele verschiedene geographische Arbeitsweisen wie Methoden der empirischen Sozialforschung oder der Kartographie. Auch dein Fachwissen wird durch theoretischen Input weiter gestärkt.
5. & 6. Semester:
Die beiden letzten Semester des Bachelors stehen dir für dein Studienprojekt, die fachliche Vertiefung zur neigungsorientierten Spezialisierung und den Wahlpflichtfächern Geoinformatik/GIS bzw. Geographiedidaktik zur Verfügung. Auch deine Bachelorarbeit kannst du in diesem Zeitraum bei uns schreiben.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Eine besondere Hochschulzugangsberechtigung
Studienmodelle
Die Geographie in Osnabrück zeichnet sich durch eine besondere Anwendungsorientierung aus: Neben den klassischen Lehrveranstaltungen gehören auch Exkursionen und praktische Übungen zum Studium. Die verschiedenen Lehrveranstaltungen ermöglichen bereits im Bachelor eine Spezialisierung je nach Deinen persönlichen Interessen. Auslandsaufenthalte sind durch unsere zahlreichen Erasmus-Partnerschaften bzw. internationalen Forschungsprojekten möglich.
Die interdisziplinäre Vernetzung der Geographie wird in Osnabrück durch den engen Austausch mit dem Institut für Umweltsystemforschung und dem Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien gefördert.
Mitten im Stadtzentrum von Osnabrück gelegen bietet Dir die Geographie vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Besonders hervorzuheben ist die persönliche Studienatmosphäre: Die Lehrenden kennen ihre Studierenden und studentische Ideen finden im Institut Gehör.
Quelle: Uni Osnabrück
Hier könnt Ihr euch direkt online bei uns bewerben!
Ein Studienbeginn für Erstsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Bitte beachtet die Bewerbungsfristen der Universität Osnabrück: eine Bewerbung ist üblicherweise ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich.
Weitere Informationen findet Ihr auch auf unserer Webseite zur Bewerbung.
Quelle: Uni Osnabrück
Geographie kann im Bachelor in Osnabrück nur in Kombination mit einem anderen Studienfach kombiniert studiert werden, z.B. Geoinformatik, Umweltsystemwissenschaften oder sprachwissenschaftlichen Studiengängen. Mögliche Varianten sind das Studium als Haupt-, Kern- oder Nebenfach. Je nach Variante verteilen sich deine zu erbringenden Leistungspunkte auf deine beiden Studienfächer.
Quelle: Uni Osnabrück
Mit derzeit 40 hauptamtlichen Mitarbeiter:innen und Professor:innen sowie zahlreichen Lehrbeauftragten aus verschiedenen Bereichen der Praxis können wir ein sehr gutes Betreuungsverhältnis gewährleisten, sodass die Lehrenden „ihre“ Studierenden persönlich kennen. Offene Türen und Ohren der Lehrenden für Studierende schaffen ein familiäres Verhältnis am Institut, welches durch die flachen Hierarchien ebenfalls intensiviert wird.
Quelle: Uni Osnabrück
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AQAS akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Absolute weiterempfehlung
Super liebe Menschen um einen herum, bei Fragen, weiß man wen man ansprechen kann. Die verschiedenen Themenschwerpunkte sind aktuell und zukunftsorientiert. Alles ist gut organisiert und die Dozenten sind auch nett. Außerdem ist die Fachschaft auch sehr offen.
Gute Uni, schlechte Mittel
Es ist eine sehr coole Uni, man kann viel machen, hat viel Freiraum, aber es ist alles sehr veraltet. Dozenten kommen nicht mit Geräten klar. Viel wird einfach nur abgelesen. Die Exkursionen sind dafür richtig toll! Ich werde meinen Master auf jedenfall auch in Osnabrück machen! Manche Dozenten sind sehr streng (L.). Ansonsten gute Uni!
Geographie studieren in Osnabrück
Im Geographiestudium in Osnabrück wird in den ersten zwei Semestern ein großer Schwerpunkt in einer grundlegenden theoretischen Ausbildung gelegt. Hierbei werden Grunddisziplinen der Physischen Geographie etwas zusammengefasst. Es gibt zum Beispiel keine eigenständige Vorlesung in Hydrologie oder Klimatologie, die Inhalte werden zusammengefasst und reduziert in eine Vorlesung "System Wasser und Klima" gepackt. Dies passiert auch für die Disziplinen der Geologie, Geomorphologie und Bodenkunde in der Vorlesung "System Feste Erde". Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium ist super
Meine Erfahrungen mit dem Studiengang Geographie war größtenteils nur positiv. Tolle Seminare und interessante Vorlesungen. Die Einführungswoche war gut strukturiert und man hat auch viele nette Gesichter in der Fachschaft und Kommilitonen gesehen. Weiterempfehlen würde ich es auf jeden Fall!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
HauptfachKernfachNebenfach