Kurzbeschreibung
Der 2-Fächer-Bachelorstudiengang Geographie kann an der Universität Osnabrück als Hauptfach, Kernfach oder Nebenfach – jeweils in Kombination mit einem weiteren Studienfach - studiert werden. Die Kombination mit unterschiedlichsten Studiengängen (z.B. Umweltsystemwissenschaften, Wirtschaftswissenshaften, Europäische Studien, Anglistik, ...) ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung. Der Abschluss qualifiziert dich sowohl für den Berufseinstieg als auch für dein weiteres Studium im Master of Education oder einem fachwissenschaftlichen Master.
Die Geographie ist ein interdisziplinäres Fach, das sich mit den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen Globalisierung, Klimawandel, Migration und Nachhaltigkeit aus wissenschaftlicher Perspektive beschäftigt. Neben dem Lehramt bereiten wir dich auch auf Tätigkeiten in den Bereichen Stadtplanung, Umweltämter, Wirtschaftsförderung oder Klimamanagement vor.
Studiengangdetails
1. & 2. Semester:
Hier werden die Grundlagen in den Bereichen Physische Geographie, Geoökologie und Humangeographie im Rahmen von Vorlesungen gelegt. Außerdem erhältst du eine allgemeine Einführung in das Fach der Geographie. Die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens werden dir im Rahmen der Proseminare vermittelt.
3. & 4. Semester:
Jetzt wird angewandt und ausprobiert! Bei praktischen Übungen kannst du dein in den ersten beiden Semestern erlerntes Wissen erproben. Außerdem erlernst du viele verschiedene geographische Arbeitsweisen wie Methoden der empirischen Sozialforschung oder der Kartographie. Auch dein Fachwissen wird durch theoretischen Input weiter gestärkt.
5. & 6. Semester:
Die beiden letzten Semester des Bachelors stehen dir für dein Studienprojekt, die fachliche Vertiefung zur neigungsorientierten Spezialisierung und den Wahlpflichtfächern Geoinformatik/GIS bzw. Geographiedidaktik zur Verfügung. Auch deine Bachelorarbeit kannst du in diesem Zeitraum bei uns schreiben.
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Eine besondere Hochschulzugangsberechtigung
Studienmodelle
Die Geographie in Osnabrück zeichnet sich durch eine besondere Anwendungsorientierung aus: Neben den klassischen Lehrveranstaltungen gehören auch Exkursionen und praktische Übungen zum Studium. Die verschiedenen Lehrveranstaltungen ermöglichen bereits im Bachelor eine Spezialisierung je nach deinen persönlichen Interessen. Auslandsaufenthalte sind durch unsere zahlreichen Erasmus-Partner bzw. internationalen Forschungsprojekten möglich.
Die Interdisziplinäre Vernetzung der Geographie wird in Osnabrück durch den engen Austausch mit dem Institut für Umweltsystemforschung und dem Institut für Migrationsforschung und interkulturelle Studien gefördert.
Mitten im Stadtzentrum von Osnabrück gelegen bietet dir die Geographie vielfältige Entfaltungsmöglichkeiten. Auch hervorzuheben ist das persönliche Verhältnis zwischen den Lehrenden und Studierenden: Die Lehrenden kennen ihre Studenten und studentische Ideen finden im Institut Gehör.
Quelle: Uni Osnabrück 2022
Hier könnt ihr euch direkt online bei uns bewerben!
Ein Studienbeginn für Erstsemester ist nur zum Wintersemester möglich. Bitte beachtet die Bewerbungsfristen der Universität Osnabrück: eine Bewerbung ist üblicherweise ab Mitte Mai bis Mitte Juli möglich.
Weitere Informationen findet ihr auch auf unserer Webseite zur Bewerbung.
Quelle: Uni Osnabrück 2022
Geographie kann im Bachelor in Osnabrück nur in Kombination mit einem anderen Studienfach kombiniert studiert werden, z.B. Geoinformatik, Umweltsystemwissenschaften oder sprachwissenschaftlichen Studiengängen. Mögliche Varianten sind das Studium als Haupt-, Kern- oder Nebenfach. Je nach Variante verteilen sich deine zu erbringenden Leistungspunkte auf deine beiden Studienfächer.
|
Quelle: Uni Osnabrück 2022
Mit derzeit 40 hauptamtlichen Mitarbeitern und Professoren sowie zahlreichen Lehrbeauftragten aus verschiedenen Bereichen der Praxis können wir ein sehr gutes Betreuungsverhältnis gewährleisten, sodass die Lehrenden „ihre“ Studierenden persönlich kennen. Offene Türen und Ohren der Lehrenden für Studierende schaffen ein familiäres Verhältnis am Institut, welches durch die flachen Hierarchien ebenfalls intensiviert wird.
Quelle: Uni Osnabrück 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

AQAS akkreditierter Studiengang
Dokumente & Downloads
Social-Web
Interdisziplinär und vielfältig
Der Studiengang ist so aufgebaut dass ein vielfältiges Grundwissen vermittelt wird, es wir das interdisziplinäre arbeiten gefördert. Man lernt viele verschiedenen Methoden kennen aus den Bereichen Human und Physische Geographie. Viele Wahlmöglichkeiten!
Von allem etwas, inhaltlich sowie organisatorisch
Der studienverlauf ist auf jeden Fall durchdacht. Das Exkursionsangebot ist meiner Meinung nach etwas gering und zudem sind die Plätze schnell belegt und es gibt insgesamt zu wenig Plätze für die Exkursionen. Seminare werden ausreiche d angeboten, allerdings liegen die inhaltlichen Schwerpunkte oft nah beieinander bzw. Da ist die fachliche Breite eher gering. Insgesamt kommen verschiedene Lernmittel und auch moderne, wie das Aufnehmen eines Podcasts, zum Einsatz. Die Lehrveranstaltungen variieren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Theorie, ausbaufähige Praxis
Das Institut der Geographie an der Universität setzt ihren Schwerpunkt auf die Humangeographie, somit haben es Physische Geograph:innen schwerer ihren Fokus zu setzen. Egal welche Richtung, es fehlen praxisnahe Erfahrungen, die den Human- als auch Physischen Geograph:innen eine vertiefende Einleitung in die Feldarbeit bietet. Zwar gibt es Exkursionen, Geländearbeiten etc., doch davon nur viel zu wenig. Ist man dennoch theoretisch interessierter, so ist die Geographie in Osnabrück sehr empfehlenswert!Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessantes Studium in guter Atmosphäre
Das Geographiestudium an der Universität Osnabrück ist wirklich sehr vielfältig aufgebaut und es wird im Verlauf des Studiums ein breites Spektrum des Faches abgedeckt. Im ersten Semester beginnt das Studium mit wirklich guten und sinnvollen Einführungsveranstaltungen, sowohl in fachlicher wie auch in sozialer Hinsicht, sodass man als "Ersti" sehr schnell ankommt und in relativ kurzer Zeit einen guten Überblick bekommt. Die ersten zwei Semester sind dann geprägt von Vorlesungen aus...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Osnabrück
Uni Osnabrück
Neuer Graben 29 / Schloss
49074 Osnabrück
HauptfachKernfachNebenfach