Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Innovativ und zukunftssicher

Gestalten Sie als Ingenieur der Elektrotechnik die Zukunft mit! Bereits während des Studiums der Elektrotechnik an der Hochschule Esslingen entwickeln Sie in den Laboren zum Beispiel Solartestfelder und Elektrofahrzeuge. Zudem erleben Sie zahlreiche andere interessante und zukunftsweisende Projekte. Bei diesen sind Sie aktiv bei modernen Entwicklungsthemen mit dabei und kommen in direkten Kontakt mit Industrieunternehmen.

Neben den fachlichen Themen erhalten Sie in dem Studium viele Zusatzqualifikationen: Dazu gehören unter anderem betriebswirtschaftliches Denken, Teamfähigkeit und projektorientiertes Arbeiten.

Die Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik erzielt sehr gute Ergebnisse in bundesweiten Rankings. Sie profitieren hier von einer sehr praxisnahen Ausbildung Hand in Hand mit zahlreichen Industrieunternehmen in den Regionen Stuttgart, Esslingen und Göppingen.

Hochschule Esslingen bei der Stuzubi Stuttgart
Du möchtest mehr über die Hochschule Esslingen und die Studienmöglichkeiten erfahren? Am Samstag, 22. März 2025, sind wir bei der Stuzubi Stuttgart in der Liederhalle. Komm vorbei und sprich uns an!

Letzte Bewertungen

3.9
Lars , 28.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Bruce , 15.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
3.0
Efe , 02.01.2025 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.0
Niklas , 05.12.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)
4.3
Arthur , 03.10.2024 - Elektrotechnik (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

1. Semester:

  • Softskills 1
  • Konstruktionslehre
  • Technische Mechanik 1
  • Elektrotechnik 1
  • Mathematik 1

2. Semester:

  • Informatik
  • Elektronik
  • Technische Mechanik 2
  • Elektrotechnik 2
  • Physik
  • Mathematik 2

3. Semester:

  • Elektrische Messtechnik
  • Signale und Systeme
  • Elektrotechnik 3
  • Werkstoffe
  • Informationstechnik
  • Digitaltechnik

4. Semester:

Wahl der Studienschwerpunkte:

Elektrotechnik - Anlagen und Regenerative Energien:

  • Energieübertragung
  • Leistungselektronik
  • Elektrische Maschinen
  • Elektronik Design und Steuerungstechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Regelungstechnik

Elektrotechnik - Antriebssysteme und Kfz- Elektronik:

  • Elektronik 2
  • Leistungselektronik
  • Elektrische Maschinen
  • Elektronik Design und Steuerungstechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Regelungstechnik

Sensorik:

  • Mikrosystemtechnik
  • Sensorelektronik
  • Sensorprinzipien
  • Elektronik Design und Steuerungstechnik
  • Mikroprozessortechnik
  • Regelungstechnik

5. Semester:

  • Studiensemester

6. Semester:

Elektrotechnik - Anlagen und Regenerative Energien:

  • Regenerative Energien
  • Hochspannungstechnik und Netzmanagement
  • Software Engineering
  • Betriebsorganisation
  • Simulation, Regelung von Systemen
  • Mechatronisches Projekt

Elektrotechnik - Antriebssysteme und Kfz-Elektronik:

  • Kfz-Elektronik
  • Elektrische Antriebe und Elektromobilität
  • Software Engineering
  • Betriebsorganisation
  • Simulation, Regelung von Systemen
  • Mechatronisches Projekt

Sensorik:

  • Sensorsignalverarbeitung
  • Aufbau- und Verbindungstechnik
  • Software Engineering
  • Betriebsorganisation
  • Simulation, Regelung von Systemen
  • Mechatronisches Projekt

7. Semester:

  • Wissenschaftliches Projekt
  • Bachelorarbeit
Voraussetzungen
  • Allgemeinen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife
  • Berufliche Qualifikation (Berufserfahrung, Weiterbildung, u.ä.)
  • Ausländischer Schulabschluss
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Esslingen am Neckar
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen
  • Besondere Kombination aus einem angewandtem Ingenieurstudium mit Themen wie elektrische Anlagen und regenerative Energien, elektrische Antriebe und KFZ-Elektronik sowie Sensorik
  • Fundierte theoretische Ausbildung in der Fakultät Mechatronik und Elektrotechnik
  • Sehr hoher praktischer Anteil in top ausgestatteten Laboren
  • Praxissemester in renommierten Industriebetrieben der Branche
  • Langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit mit weltweit führenden Unternehmen aus den Bereichen Elektrotechnik, Automatisierungstechnik, Mechatronik, Fahrzeugtechnik und Informatik
  • Erfahrene Professorinnen und Professoren sowie Lehrbeauftragte aus Unternehmen sorgen für das aktuelle Wissen aus der Praxis
  • Sehr gute Betreuung und familiäre Atmosphäre am „Campus der kurzen Wege“ in Göppingen
  • Umfangreiches Freizeitangebot auf dem Campus: Vom Café Campus, über Sport im Boulder- und Fitness-Raum, E-Stall-Racing Team und vieles mehr

Quelle: Hochschule Esslingen

Ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure der Elektrotechnik erwarten ausgezeichnete Berufsaussichten und beste Verdienstmöglichkeiten.

Die breit gefächerte Ausbildung macht Sie zu gefragten Fachleuten in der Branche: bei Mittelständlern genauso wie bei Groß-Unternehmen im Raum Stuttgart sowie in ganz Deutschland.

Nach ihrem Studium können Sie eine Karriere als Fach- oder Führungskraft in folgenden Bereichen anstreben:

Fach- oder Führungskraft:

  • in Industrieunternehmen unterschiedlichster Branchen
  • bei Energieversorgern
  • bei Forschungsinstituten und Behörden
  • in der Entwicklung moderner Technologien zum Beispiel für die E-Mobilität
  • oder zur Erzeugung und Verteilung regenerativer Energie

Quelle: Hochschule Esslingen

Videogalerie

Studienberatung
Professor Dr.-Ing. Tilo Strobelt
Studienberatung
Hochschule Esslingen
+49 (0)7161 679-1131

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Elektronische Geräte sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Als Elektroingenieur entwickelst Du diese und sorgst außerdem dafür, dass es zu keinen Ausfällen kommt. Da der technische Fortschritt immer modernere Anlagen hervorbringt, entstehen ständig neue Anwendungsbereiche der Elektrotechnik. Deswegen gehört ein Elektrotechnik Studium mit zu den anspruchsvollsten und vielfältigsten Studienfächern in Deutschland.

Elektrotechnik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Zukunft unter Spannung

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.9

Das Elektrotechnik Studium hat mir bisher sehr gefallen, da vor allem Kurse wie Mathe oder Informatik sehr interessant sind. Die Profs sind nett und viele auch sehr hilfsbereit und haben ihre Vorlesungen bisher gut gestaltet. Viele geben die Möglichkeit auch, falls man krank ist, die Vorlesung auch online durchzuführen.
Man findet im Studiengang viele junge und interessierte Kommilitonen. Zur Prüfungsvorbereitung kann man die Profs jederzeit nach Hilfe fragen und bekommt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hart aber machbar

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Die Hochschule Esslingen ist aufgeteilt auf mehrere Standorte. Elektrotechnik wird in der Stadtmitte unterrichtet. Der Standort ist super, abgesehen von viel zu wenigen Steckdosen in den Hörsälen. Die Professoren sind nett und nehmen sich auch Zeit, wenn Fragen aufkommen. Online ist dann alles auf Moodle hochgeladen und für alle erreichbar. Elektrotechnik muss einem schon liegen, also die Professoren rennen niemandem hinterher. Das ist aber normal an jeder Uni/Hochschule. Alles in...Erfahrungsbericht weiterlesen

Intensiver Schwerpunkt auf Physik

Elektrotechnik (B.Eng.)

3.0

Mein Elektrotechnikstudium war eine äußerst fordernde und prägende Zeit, die mir viel abverlangte. Es war nicht nur das umfangreiche Wissen in Mathematik und Physik, das ich mir aneignen musste, sondern auch die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen und die Brücke zwischen Theorie und Praxis zu schlagen. Besonders intensiv waren die Momente, in denen es darum ging, Schaltungen zu analysieren oder in Laboren Lösungen zu erarbeiten.
Nicht zu vergessen ist natürlich...Erfahrungsbericht weiterlesen

Vielfältigkeit

Elektrotechnik (B.Eng.)

4.0

Die Dozenten sind sehr bemüht nicht nur ihre Themen durchzubekommen sondern kümmern sich auch gut bei Fragen und ähnlichen. Selbst wenn man mal eine Frage ausserhalb der Vorlesung hat kann man immer auf die Dozenten zukommen. Die Themen werden auch gelegentlich mich Experimenten gezeigt (auch innerhalb der Vorlesung). Die Labore sind sehr gut ausgestattet und dir Laboranten sind sehr kompetent und erklären gerne viel.

Der Studienverlauf ist ebenfalls sehr...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 12
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    3.5
  • Literaturzugang
    3.6
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 44 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024