Digital Business & Management (M.Sc.)
Studieren am Puls der Zeit
Der Studiengang DBM vereint die Kernkompetenzen der Zukunft: BWL und IT. Dadurch gestaltet sich der Stundenplan entsprechend abwechslungsreich. Außerdem wird in jedem Fach der Querbezug zu den anderen Vorlesungen gesucht, sodass der Studiengang äußerst interdisziplinär ist. Innerhalb der Fächer werden theoretische Inhalte stets auf praktische Beispiele oder in Projekten angewandt, sodass der Bezug zur wirtschaftlichen Realität immer besteht.
Gute Mischung aus BWL & Digitalthemen
Ich war längere Zeit auf der Suche nach einem passenden Masterstudiengang, der das Thema Digitalisierung nicht ausschließlich aus der "Master-typischen" BWL-Brille betrachtet (Change Management, IT-Strategien), sondern auch etwas technischere Themen wie IT- & BI-Systeme behandelt. Mit dem M.Sc. Digital Business & Management an der HS AlbSig habe ich diese Kombination gefunden.
Man erlangt einen grundlegenden Einstieg in System- & Modellierungstechniken und entwickelt parallel seine Management Skills weiter. Für mich als...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Vorlesungen wurden digital durchgeführt und Studieninhalte digital zur Verfügung gestellt. Lediglich die schriftlichen Prüfungen müssen in Präsenz absolviert werden.
Spannende, zukunftsorientierte Inhalte
Das erste Semester im Studiengang DBM hat sich als äußerst vielseitig und interessant herausgestellt. Während es in Management Skills um Themen wie richtiges Präsentieren, Mitarbeiterführung oder Feedback-Management geht, werden in Business Intelligence und Advanced Analytics Themen wie die Verarbeitung immer größer werdender Datenmenge in den Fokus gerückt und an Lösungsmöglichkeiten und Konzepten gearbeitet. In Financial Management haben wir einen virtuellen Ausflug zur Frankfurter Börse unternommen, um theoretisch besprochene Inhalte in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Toller Studiengang & tolle Hochschule
Die Fächer sind absolut zukunftsorientiert und spannend, was auch das Studium sehr spannend macht. Dabei spielt vor allem die Digitalisierung eine große Rolle.
Vor allem auf dem Arbeitsmarkt sind die gelernten Fähigkeiten und Fertigkeiten sehr gefragt.
Die Professoren gestalten alle Ihre Veranstaltungen sehr studentenfreundlich und mit den Mitstudierenden macht das Studium echt Spaß.
Obwohl Sigmaringen zu den kleineren Städten gehört, gibt es hier viel Industrie. Auch wird von der Stadt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Corona-Regeln werden hier ernstgenommen und sehr studentenfreundlich und entgegenkommend organisiert.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter