Biologie (B.Sc.)
Sehr zwiegespalten
Auf der einen Seite gibt es sehr bemühte Dozierende, die wirklich jede extra Meile für Ihre Studis gehen und bei denen man auch merkt, dass sie Wissen weitergeben wollen. Andererseits gibt es halt auch Professorinnen und Professoren, die keinen Hehl daraus machen, dass sie keine Lust auf Lehre haben und es halt nur machen, weil sie es machen müssen. Das lassen sie dann ihre Studis auch in den Veranstaltungen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Holt alle ab
Das Biologie Studium an der Universität Tübingen ist gut machbar, selbst wenn man nicht absolut super in allen Themen ist. Die ersten 5 Wochen werde die Grundlagen der Biologie wiederholt und nebenbei lernt man in den ersten 2 Semestern Grundlagen in anseren Fächern wie Mathe, Chemie und Physik.
Vielseitige Mischung
Das Bachelor-Studium Biologie bietet einem im Grundstudium detaillierte Einblicke in sämtliche Bereiche des großen Feldes der Biowissenschaften und ermöglicht einem im Hauptstudium, seine Präferenzgebiete zu vertiefen.
Dabei ist der Studiengang alles in allem recht gut strukturiert und nimmt einen gut an die Hand. Der Modulplan ist vor allem in den ersten Semestern so gestaltet, dass einem schnell und unkompliziert verschiedenste Grundlagen und Methodiken an interessierten Beispielen erklärt werden, sodass man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Nur die Websiten und Portale hinken deutlich und sind weder übersichtlich, noch benutzerfreundlich.
Interessanter Studiengang
Das Studium ist sehr vielfältig und dafür gedacht alle Grundlagen der Biologie zu lernen. Die Dozenten machen gute Vorlesungen und nutzen die gute technische Ausstattung der Uni weitestgehend.
Kritiesieren kann man das Alma bzw. ILIAS Portal der Uni, welche sehr unübersichtlich sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter